• Segeln im SpYC
    • Über uns
    • Vereinsboote
    • Jugend
    • Regatten
    • Fahrten
    • Gäste
    • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
    • Fotos/Videos
    • Club-Nachrichten
    • Webcam
Spandauer Yacht-Club e.V.
  • Segeln im SpYC
    • Über uns
    • Vereinsboote
    • Jugend
    • Regatten
    • Fahrten
    • Gäste
    • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
    • Fotos/Videos
    • Club-Nachrichten
    • Webcam

Aktuelles

 

01.02.2021

Club-Nachrichten 1/2021

Liebe Mitglieder und Freunde des SpYC,

auch an den Club-Nachrichten 1/2021 geht das "Coronajahr" nicht spurlos vorbei. Die Jahresberichte des Vorstands fassen alle Ereignisse für euch zusammen. Man sieht, dass trotz der Umstände viel positives verzeichnet werden kann. Sei es beim Stegbau, bei der Jugendabteilung oder den Regattaseglern. Es geht immer weiter!

Mit dem Rückblick auf die IDM der Dyas im September 2020 möchten wir etwas Farbe in diese graue Jahreszeit bringen. Der Frühling rückt näher. Bis jetzt sieht es so aus, als ob die Schiffe planmäßig am 26./27. März in's Wasser kommen können.

Viel Spaß beim Lesen der CN 01/2021

 

mehr >>

Wintergrillen entfällt

Unser Treffen zum Wintergrillen am 23. Januar muss leider ersatzlos entfallen und ist hiermit abgesagt.

mehr >>
21.12.2020

Club-Nachrichten 3/2020

Die neue Ausgabe der Club-Nachrichten ist fertig und dürfte bereits in euren Briefkästen liegen. Natürlich gibt es sie wie immer auch online, zum Lesen am Bildschirm. Viel Vergnügen beim Lesen. Tipp: Pascal hat einen Opti-Erfahrungsbericht der etwas anderen Art geschrieben.

Die Redaktion wünscht geruhsame Feiertage! Bleibt gesund und bis bald!

mehr >>
25.11.2020

Baumaßnahmen Mittelsteg

Es geht voran! Das Projekt Mittelsteg hat Fahrt aufgenommen und die Bauarbeiten laufen. Im internen Bereich werden wir euch mit Fotos und Neuigkeiten auf dem Laufenden halten.

Euer Vorstand

mehr >>
20.11.2020

Die Preisträger im Fahrtenseglerwettbewerb 2019

Der Berliner Segler-Verband hat die Preisträger des Fahrtenseglerwettbewerbs 2019 (!) bekannt gegeben. Leider wird es diesmal keine Ehrung der Preisträger im größeren Rahmen geben können. Der Berliner Fahrtenseglerabend wurde zuerst mehrfach verschoben, dann abgesagt. Auch die Preisverleihung während der BOOT&FUN konnte aus bekannten Gründen nicht stattfinden.

Der SpYC ist erneut mehrfach unter den Preisträgern zu finden. Wir freuen uns sehr und sind stolz auf unsere Fahrtensegler/innen, die erneut unsere Anerkennung verdient haben:

Kategorie Binnen / Silber / Ute und Stefan Sendtner-Voelderndorff
Kategorie Küste / Bronze / Dr. Rolf Schöfer
Kategorie See / Bronze / Dr. Eberhard und Elisabeth Schlote
Kategorie See / Silber / Markus Kufeld
Kategorie See / Silber / Lutz Lehnardt
sowie
Kategorie See / Gold(!) / Laurenz Schlüter! Diese Reise wurde als "sportlichste Seereise" mit einem Sonderpreis ausgezeichnet! Er war über 3.000 Seemeilen unterwegs, von Heiligenhafen zu den Orkney-Inseln (nördlich Schottland) und über Norwegen wieder zurück!

Herzlichen Glückwunsch!

In der Wertung für den Seemeilen-Cup schaffte es der SpYC mit o.g. Reisen und insgesamt 5.412 Seemeilen auf Platz 2! 

Die Präsentation aller Reisen und den vollständigen Bericht des BSV findet ihr auf der Seite des Berliner Segler-Verbands.

mehr >>
19.11.2020

Keine Luftaufnahmen mehr?

Für den Spandauer Yacht-Club wird die Schließung des Flughafens Tegel nicht folgenlos bleiben: Es ist unklar, wie wir künftig an Luftaufnahmen von Club und Segelrevier kommen werden. Hier noch ein vorerst letztes Bild vom 2. November. Darauf strahlen uns die weißen Planen der frisch an Land gekranten Schiffe an.

Und weil Segeln bei uns so schön ist, gleich noch ein Bild von Jungfern- und Krampnitzsee mit der Glienicker Brücke und der Pfaueninsel im Hintergrund. Bis dorthin können wir segeln, ohne mit einer Brücke ins Gehege zu kommen. Ganz wunderbar.

Auf die Segelsaison 2021, bleibt glücklich und gesund!

Foto/Idee: Mirko Schilbach

mehr >>
16.11.2020

Fitness per Videokonferenz

Die Jugendabteilung trifft sich wieder zum Sport. Und zwar vor dem Bildschirm! Fitness, Gymnastik und vor allem viel Spaß - ohne das Haus zu verlassen. Jeden Dienstag von 17-18 Uhr und jeden Donnerstag von 18-19 Uhr! Sogar die "Opti-Eltern" machen schon mit. Also... Laptop an, Matte auf den Boden und los geht's! :-)

Die Adresse und Daten zum Log-In findet ihr im Mitgliederportal. Bei Rückfragen steht euch Lea Schönemann gern zur Verfügung.

Beste Grüße aus der Jugendabteilung und viel Spaß beim Sport!

mehr >>
14.11.2020

Monatsbrief November 2020

Liebe Clubkameradinnen, liebe Clubkameraden, in dieser Woche wäre sie gewesen: die Monatsversammlung im November. Die steigenden Infektionszahlen und die aktuelle Corona-Verordnung lassen eine Versammlung nicht zu. Also informieren wir Euch wieder über einen Monatsbrief, der im internen Bereich dieser Seite veröffentlicht ist.

Wir haben uns in der letzten Woche entschieden, alle Veranstaltungen bis zum Jahresende abzusagen. Also: Keine Wanderung, kein Eisbeinessen, kein Gänseessen, keine Gallische Nikolaus Gaudi und keine Silvesterfeier. Eine echte Fastenzeit, die da vor uns liegt! Ob am 26.12.2020 ein Weihnachtstreffen im SpYC möglich ist, hängt davon ab, ob die Gastronomie wieder öffnen darf.

Trotzdem sind wir optimistisch und haben die ersten Termine für das Jahr 2021 festgelegt, wenngleich alles mehr oder weniger unter Vorbehalt steht.

Wie gesagt, ausführliche Informationen gibt's im Mitgliederbereich.

Bleibt gesund!

Euer Vorstand

mehr >>
05.11.2020

Berliner Regattakalender 2021

Die Regattatermine aller Berliner Reviere sind im "Berliner Regattakalender" zusammengefasst. Den jeweils aktuellsten Entwurf für 2021 findet ihr hier (Seite dafür bitte aktualisieren bzw. Cache löschen). Am 25.11.2020 wird der Wettsegelausschuss des BSV dann den BRK 2021 endgültig beschließen - wegen der derzeitigen Umstände in NICHT-öffentlicher Sitzung.

Der SpYC plant, seine Regatta-Aktivitäten in 2021 noch weiter auszubauen. Dazu werden noch mehr freiwillige HelferInnen an Land und auf den Funktionsbooten gebraucht. Wir freuen uns, wenn ihr den SpYC auf diese Art unterstützen möchtet.

Euer Vorstand

mehr >>
22.10.2020

ORIONE in Sizilien eingelaufen

Nach 4 Tagen auf See hat ORIONE einen Hafen im Süden Siziliens angelaufen und das Rolex Middle Sea Race leider aufgegeben. Die Ziellinie im Hafen von Valletta war  leider nicht mehr innerhalb des Zeitlimits erreichbar. In jedem Fall ist es großartig, dass eine Yacht unter dem Stander des SpYC dabei war! Alles Gute für Axel und seine Crew!

Mehr auf https://rolexmiddlesearace.com

 

mehr >>
19.10.2020

RMSR: Start mit Starkwind, Flaute am Stromboli

Ein 70 Fuß Trimaran ist first ship home beim 600 Seemeilen langen Rolex Middle Sea Race. Welch eine Überraschung... unten sehen wir ihn kurz nach dem Start. Die ORIONE (gestartet für den SpYC) ist minimal langsamer (hihi...) und steht zur Zeit nördlich von Sizilien beim Hauptfeld in der Flaute. Wir wünschen Skipper Axel und seiner Crew weiterhin viel Erfolg!!

Zum Live-Tracker des Rolex Middle Sea Race

mehr >>
17.10.2020

Rolex Middle Sea Race 2020

Das 41. Rolex Middle Sea Race, eine der berühmtesten Regatten im Mittelmeerraum, läuft und die Flotte ist bereits 24 Stunden unterwegs! Im 50 Schiffe starken Feld findet sich auch die ORIONE unter dem Stander des Spandauer Yacht-Clubs. Das Rennen ist in Valletta (Malta) gestartet und führt rund Sizilen und Lampedusa, zurück nach Valletta. Wir drücken Axel und seiner Crew beide Daumen und wünschen maximalen Erfolg und eine tolle Zeit. 

Das Rennen kann über die GPS-Tracker der Schiffe live mitverfolgt werden.

Mehr auf https://rolexmiddlesearace.com/

mehr >>
07.10.2020

Club-Nachrichten 2/2020

Die neuen CN sind da! Ein Segelsommer unter besonderen Umständen liegt hinter uns. Dennoch (oder gerade deshalb?) gibt es viel zu erzählen. Einige Regatten konnten stattfinden; außerdem findet ihr im neuen Heft spannende Reiseberichte und Neuigkeiten aus der Jugendabteilung.

Das Heft findet ihr in diesen Tagen in euren Briefkästen. Natürlich kann es auch online gelesen oder als PDF heruntergeladen werden. Viel Vergnügen!

mehr >>
05.10.2020

Ein Wochenende - 4 Jugendregatten

Die Segelsaison läuft in unserer Jugendabteilung auf vollen Touren, auch im Oktober. Das Team war am vergangenen Wochenende bei vier Wettbewerben unterwegs. Wir freuen uns über die gute Konjunktur unserer Jugendarbeit - und den Nichtseglern unter unseren Lesern sei nochmals versichert: Unsere Jungs und Mädels sind nicht mit der Schot in der Hand auf die Welt gekommen. Alle haben den Spaß am Segelsport und ihr Talent bei uns im Club bzw. unserer Trainingsgruppe und den Partnerclubs gefunden. Und wir freuen uns auch weiterhin über interessierten Nachwuchs!

Mit Unterstützung des ganzen Clubs haben wir auch in diesem Jahre unseren Spandauer Eis-Cup organisiert - unsere traditionelle Herbstregatta für 420er, Laser 4.7 und Radial. In allen drei Klassen war der SpYC (dank unserer Trainingsgemeinschaft SVH, SCG, DSC) selbst vertreten, noch dazu mit ganz vorzeigbaren Resultaten:

Laser 4.7:
1. Claas Hoermann, VSaW
2. Julius Mehlhorn, SV Schwanenwerder
3. Albert Beckmann, SV Stößensee
7. Joel Birkholz, SpYC
8. Marvin Schaefe, DSC

Laser Radial:
1. Samual Tolckmitt, PYC
2. Lenny Schulze, VSaW
3. Max Bilo, PYC
6. Thorben Stein, SpYC
9. Vanessa Splawski, SVH
10. Theo Kreis, SpYC

420er:
1. Romeo Grobe/Moritz Peschke, PYC
2. Anna Held/Leonie Oncken, SCG
3. Lilly Schrey/Emilia Lie, SCO
4. Max Melchinger/Charly Schrey, SCG/SCO
7. Max Keller/Karen Fischer, SpYC

Unser 420er-Team segelte die erste Regatta im neuen Boot - zwar nur am zweiten Regattatag, dafür aber auf den 3. und 4. Platz! Ganz grandios war derweil unser A-Opti Caspar Fischer unterwegs bei der Brandenburgischen Jüngstenmeisterschaft in Kirchmöser: Insgesamt erreichte er einen tollen 7. Platz, wurde dabei noch Sieger der letzten Wettfahrt. Sein Kamerad Felix Münk nimmt nun auch bei den A-Optis Fahrt auf und segelte sich mit einem guten Platz 30 fast in die vordere Hälfte des Feldes.
Die B-Optis segelten beim Berliner Yacht-Club den Berliner Herbstpokal aus. Unter den 55 Booten waren drei Novizen des SpYC dabei, die sich nicht zurückhielten und für die kommende Saison schon mal eine Ansage machten, was in ihnen steckt:
3. Platz Malte Melchinger, SCG
20. Platz Konstantin Borodulin, SpYC
37. Platz Piet Schwoerke, SpYC
38. Platz Alexander Borodulin, SpYC

Und schließlich war auch unser Mexiko-Laser wieder unterwegs, dort wurde die Copa San Gaspar in Valle de Bravo ausgesegelt. Thierry landete nach fünf Wettfahrten auf dem 8. Platz von 13 Booten. Es herrschten sportliche Bedingungen mit 16 bis 18 Knoten Wind und 'Warnemünder Welle', wie Thierry meinte.

mehr >>
30.09.2020

Vereinsmeisterschaft II am 04. Oktober

Am 04. Oktober finden unsere nächsten Wettfahrten für die Vereinsmeisterschaft statt. Es wird eine Kurz- und eine Langstrecke gesegelt. Der erste Start ist um 12 Uhr an der Großen Breite. Das Ziel der Langstrecke wird direkt vor dem Club sein.

Eine Meldung ist am Schwarzen Brett oder bei manage2sail möglich.

Die Ausschreibung/Segelanweisung findet ihr auch HIER.

Guten Wind und viel Vergnügen!

mehr >>
28.09.2020

Eis-Cup: Keine Mindestteilnehmerzahl!

Liebe Seglerinnen und Segler, wir haben uns entschieden, den Spandauer Eis-Cup für ALLE Klassen durchzuführen, auch wenn nicht in allen Klassen 10 Boote gemeldet haben!

Jetziger Stand der Meldungen (Montag 16:30 Uhr):
7x 420er, 7x Laser 4.7, 15x Laser Radial
Nachmeldungen sind bis Freitag Abend möglich. Vielleicht könnt ihr noch Freunde von euch "überreden" :-)

Zur Meldung

Also: Wir sehen uns am Samstag am Start!

mehr >>

Absegeln mal anders

Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein zum 'Absegeln 2020' am Samstag, dem 10. Oktober 2020 ab 11:00 Uhr. In lockerer Geschwaderfahrt setzen wir die Segel (notfalls mit Wind aus dem Tank) Richtung Lindwerder, verbringen dort vor Anker oder auf der Insel ein paar gemeinsame Stunden und lassen die Saison ausklingen. Denkt bitte an die (Piraten-)Maske und verzichtet bitte auf gegenseitige Besuche an Bord.

Um 17:00 treffen wir uns wieder am Flaggenmast auf dem Clubgelände zum Niederholen der Flaggen. Auch hier gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln. Vielen Dank für euer Verständnis.

mehr >>
24.09.2020

Spandauer Opti-Cup C

Am kommenden Samstag zeigen unsere jüngsten Segler/innen in ihren "heißen Kisten", was sie bereits gelernt haben. Aber natürlich steht der Spandauer Opti-Cup allen Kids mit Jüngstenschein offen und es darf gerne noch gemeldet werden.

Die Regatta findet am Samstag in bzw. vor der Scharfen Lanke statt. Wir wünschen viel Vergnügen und viel Spaß!

- Ausschreibung [PDF]
- Zu Manage2sail (Meldung)

mehr >>
18.09.2020

IDM Dyas: Fotos von Gerhard Neumann

Auch Sportfotograf Gerhard Neumann war am vergangenen Dienstag auf der Regattabahn bei der Dyas-IDM unterwegs. Trotz Flaute sind es (wie immer) großartige Bilder! Vielen Dank!

Zur Galerie von Gerhard Neumann

Weitere Fotos der Veranstaltung gibt es in unserer Galerie, auf Facebook sowie (in druckfähiger Auflösung) auf flickr (hier sind alle Bilder von Felix Lewin oder Sebastian Kalabis).

mehr >>
17.09.2020

IDM Dyas: 7x auf dem ersten Platz

Sieben erste Plätze in 8 Wettfahrten (plus 1x DNC)! Dieses souveräne Ergebnis erzielten Jens Olbrysch und Norbert Schmidt (Herrschinger Segelclub e.V.). Die neuen Deutschen Meister der Dyas-Klasse ließen sich von drehenden und schwachen Winden nicht beeindrucken und waren für das restliche Feld uneinholbar vorne. Vizemeister ist die Crew Schmohl/Ostertag vom DTYC. Herzlichen Glückwunsch!

Zur Ergebnisliste (m2s)

Aus Sicht des Spandauer Yacht-Clubs war diese IDM ebenfalls sehr erfolgreich: Mit mehreren 2ten Plätzen sicherten sich Alexander und Andreas Romanowsky Platz 3! Direkt auf Platz 4 folgen Peter Ludwig und Marlon Zilch. Gunner Perlitz und Robert Kühns erreichten auf der alten Club-Dyas einen hervorragenden 8. Platz. Timo Priebe und Björn Knittel schließen die 'Spandauer Runde' auf Platz 12.

Bei der Siegerehrung in unserer Bootshalle gab es nicht nur dafür tobenden Applaus. Folgende Sonderpreise konnten verliehen werden:
Team-Preis (3 Boote eines Clubs): Spandauer Yacht-Club
Senior Master Cup (Beste Steuerleute Ü70): Peter Ludwig
Gewinner der 2. Hälfte: Georg u. Gisela Florack
Hoffnungs-Trophy: Jens "Shorty" Leicher u. Rainer Kremkow
Willi-Arnolds-Pokal (Beste junge Steuerleute): Constantin Granschow

Fotos der Veranstaltung gibt es tagesaktuell in unserer Galerie, auf Facebook sowie (in druckfähiger Auflösung) auf flickr.

mehr >>
17.09.2020

IDM Dyas, Tag 4

Was für ein großartiger Abschluss! Wind und Wetter meinten es zur 7. und 8. Wettfahrt recht gut mit den Dyas-Seglern. In letzter Sekunde konnte noch ein Boot samt Fotograf organisiert werden.

Fotos des heutigen Tages findet ihr in unserer Galerie, auf Facebook sowie (in druckfähiger Auflösung) auf flickr.

mehr >>
16.09.2020

IDM Dyas, Tag 3

Und dann kam er doch irgendwann, der Wind! Heute konnten 2 weitere Wettfahrten stattfinden. Die Crew Olbrysch/Schmidt (Herrschinger Segelclub) liegt mit 2 ersten Plätzen weiterhin souverän an der Spitze.

Das SpYC-Duo Peter Ludwig/Marlon Zilch segelte heute mit guten Ergebnissen auf Platz 3 dieser IDM, die morgen mit (hoffentlich) 2 weiteren Wettfahrten beendet werden wird. Das Team Alexander und Andreas Romanowsky findet sich nun auf Platz 5 wieder. Zur Ergebnisliste.

Fotos der Veranstaltung gibt es tagesaktuell in unserer Galerie, auf Facebook sowie (in druckfähiger Auflösung) auf flickr.

 

mehr >>
15.09.2020

IDM Dyas: 4 Wettfahrten am Dienstag

Nach einem völlig windstillen Montag konnten am heutigen Dienstag endlich die ersten Wettfahrten durchgeführt werden.

***aktualisiert***

Nach 4 Rennen führt derzeit die Crew Jens Olbrysch/Norbert Schmidt (Herrschinger Segelclub e.V.) das Feld der 25 teilnehmenden Dyas an. Sie dominieren diese IDM derzeit mit 4 ersten Plätzen in Folge! Bestes Team des SpYC sind derzeit Andreas und Alexander Romanowsky auf Platz 3 (3/9/6/5). Zur Ergebnisliste.

Fotos der Veranstaltung gibt es tagesaktuell in unserer Galerie, auf Facebook sowie (in druckfähiger Auflösung) auf flickr.

mehr >>
13.09.2020

Eröffnung IDM Dyas 2020

Am heutigen Sonntag eröffneten Bezirksbürgermeister Kleebank und der SpYC-Vorsitzende Christian Ahrendt die Internationale Deutsche Meisterschaft der Dyas-Klasse. 

Gemeldet sind 28 Zweier-Crews aus dem gesamten Bundesgebiet. Ab Montag wird der Meistertitel drei Tage lang in insgesamt 8 Wettfahrten in der Nähe des Großen Wannsees ausgesegelt. Vom durchführenden Spandauer Yacht-Club selbst nehmen 4 Crews teil, darunter der Berliner Vizemeister von 2019 Peter Ludwig.

Das Wochenende nutzten die Aktiven zur Anreise und zum Aufbau und zur Vermessung der Ausrüstung. Montag bis Mittwoch sind als Wettfahrttage angesetzt (Donnerstag Reservetag).

Allen Aktiven wünschen wir eine schöne Zeit in Spandau und maximalen Erfolg auf der Regattabahn!

Fotos der Veranstaltung gibt es tagesaktuell in unserer Galerie, auf Facebook sowie (in druckfähiger Auflösung) auf flickr.

Pressemitteilung [PDF]

 

mehr >>
08.09.2020

Stegsanierung: Umlage beschlossen

Die Außerordentliche Hauptversammlung des SpYC e.V. am 06.09.2020 hat mehrheitlich eine Umlage zur Finanzierung der Sanierung unseres Mittelstegs beschlossen. Alle Einzelheiten findet ihr im internen Mitgliederbereich.

mehr >>
08.09.2020

Spandauer Eis-Cup 2020

Am 03. und 04. Oktober 2020 wird auf der Unterhavel (bei Schwanenwerder) der Spandauer Eis-Cup stattfinden! 420er, Laser Radial und Laser 4.7 können ab sofort melden. Die Ausschreibung und weitere wichtige Dokumente findet ihr bei manage2sail.

Bei Fragen zur Veranstaltung erreicht ihr uns per E-Mail.

Wir freuen uns auf euch!

mehr >>
24.08.2020

Rückblick: BJüM Opti A

Wir gratulieren Hans Haberland (SCA/PYC) zum Titel "Berliner Jüngstenmeister Opti A 2020". Es war eine knappe Entscheidung, wie man der Ergebnisliste bei m2s entnehmen kann. Sechs Wettfahrten bei sehr anspruchsvollen Bedingungen (meistens um 20 Knoten Wind) forderten vollen Einsatz von den Segler/innen sowie den Crews der Funktionsboote.

Der SpYC war stolz und froh, diese Meisterschaft mit fast 80 Kindern am Start austragen zu können. Unsere "Spandauer" Segelkids haben gute Plätze erzielt: Max Keller Platz 9, Caspar Fischer Platz 15, Amelina Jäger Platz 49, Felix Münk 57.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Beim BSV ist ein bebilderter Bericht zur BJüM veröffentlicht.

mehr >>
06.08.2020

Int. Deutsche Meisterschaft der Dyas

Wir freuen uns sehr, nun offiziell zur Internationalen Deutschen Meisterschaft der Dyas-Klasse einladen zu dürfen. Die Meisterschaft findet vom 12. bis 17. September 2020 auf der Unterhavel statt.

Die Meldung ist ab sofort möglich, im Portal "manage2sail".

Ausschreibung [PDF]

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern auch unter sport@spyc.de zur Verfügung.

mehr >>

Spandauer Sommersegeln am 25. Juli

Liebe Clubkameradinnen und Clubkameraden, 

mit den ersten Übernachtungen an Bord und der ein oder anderen Lockerung kehrt bei uns im Segelsport und im Verein allmählich wieder eine Art Normalzustand ein. Mit diesem Gefühl kam auch die Idee, unsere Yardstickregatta nachzuholen, sowie unsere Clubmeisterschaft für dieses Jahr zu starten. In schneller und zuverlässiger Zusammenarbeit mit Dimitri ist es uns gelungen für den 25. Juli das Nachholen unserer Yardstickregatta zu beantragen.

Im Link anbei findet ihr die Ausschreibung und die Plattform zum Melden, sowie alle relevanten Informationen. Wir hoffen auf reichlich Beteiligung und faires, spaßiges Segeln. Euer Timo Priebe.

Zur Meldung / Bahnkarte etc. (manage2sail)

Ausschreibung [PDF]

mehr >>
15.07.2020

Berliner Jüngstenmeisterschaft Opti A

Ausschreibung: Berliner Jüngstenmeisterschaft für Opti A, am 22.+23. August auf der Unterhavel! Für Kids aus Berlin und Brandenburg! Jetzt anmelden!

Wir nehmen Rücksicht aufeinander und verzichten daher auf das gewohnte Programm an Land. Dem Spaß und dem Ehrgeiz auf der Regattabahn soll das aber nicht schaden. Wir wünschen euch viel Freude und viel Erfolg!

Ausschreibung öffnen [PDF]

mehr >>
28.06.2020

Midsummersail 2020: In 7 Tagen bis Töre

Midsummersail 2020: Held vom Mittelfeld - Sieger der Herzen! Unsere Vorsitzenden Harald und Christian sind mit Crewmitglied Klaus nach 7 Tagen und 18 Stunden nonstop segeln in Töre, am nördlichsten Punkt der Ostsee, angekommen! Sie belegten den 9. Platz unter 25 Schiffen. Und nun geht's mit XENIE (einer X43) fast 900 Meilen wieder nach Hause...

Mehr zur längsten Nonstop-Regatta der Ostsee gibt's HIER

mehr >>
24.06.2020

Endlich wieder Regattawochenende für unsere Jugend

Eigentlich sollte die Regattasaison im März/April beginnen, aber das war in diesem Jahr nunmal anders. Umso erfreulicher, dass am Mittsommer-Wochenende die A-Optis und die Lasergruppe vollständig aus der Scharfen Lanke ausgelaufen sind, um tatsächlich ihre ersten Regatten des Jahres zu bestreiten.

Der BYC (nur für Wannsee- und Unterhavel-Vereine) eine Sonnenwenden-Regatta, die 58 A-Opti-Segler auf den Wannsee brachte. Ein ausdrückliches DANKE geht an das Team des BYC für die sorgfältige Vorbereitung und die professionelle Durchführung auf dem Wasser - unter Berücksichtigung aller Corona-Vorschriften. Vom SpYC gingen alle vier A-Segler an den Start. Max Keller gab mal wieder alles und holte mit dem 8. Platz ein tolles Ergebnis, Caspar Fischer erreichte in der letzten Wettfahrt noch einen phantastischen 3. Platz und damit den Sprung in die Top 20. Felix Münk ging bei seiner ersten A-Regatta an den Start, wir freuen uns mit ihm über eine tapfere Leistung bei nicht einfachen Bedingungen. Insgesamt ein später, aber gelungener Einstieg in die Regattasaison bei Wind bis gut 27 Knoten - und für uns Gelegenheit zu sehen, wo wir sportlich stehen.

Auf der Großen Breite waren unsere Laser Radial- und 4.7-Seglerinnen und -Segler aktiv. Der SCO holte dort den Willi-Möllmer-Gedächtnis-Preis nach. Unsere Trainingsgruppe war mit zwei Jungs aus dem SpYC bei den 4.7 unterwegs sowie mit zwei Jungs und drei Mädels bei den Radial, darunter die beiden Trainingskameradinnen aus der SV Havel.

Ergebnisse Opti A: Max Keller - 8. Platz, Caspar Fischer - 17. Platz, Max Melchinger (SCG) - 31. Platz, Amelina Jäger - 42. Platz, Felix Münk - 57. Platz;
Ergebnisse Laser Radial: Felix Schäfer - 40. Platz, Thorben Stein - 41. Platz, Vanessa Splawski (SVH) - 42. Platz, Angelina Förster (SVH) - 44. Platz, Sofía Lukac - 46. Platz;
Ergebnisse Laser 4.7: Joel Birkholz - 33. Platz, Marvin Koch - 34. Platz

Fotos gibt's beim BYC

mehr >>
22.06.2020

Midsummersail 2020

Mittsommer - Alleine das Wort klingt nach Freiheit, Urlaub und Abenteuer. Oder nach einer Nonstop-Regatta über 900 Seemeilen von Wismar nach Töre! In diesem Jahr drücken wir die Daumen für die Crew der XENIE, mit unseren "Oberhäuptern" Harald (Stellv. Vorsitzender) und Christian (Vorsitzender) an Bord. Viel Erfolg und immer guten Wind! Mehr auf https://www.midsummersail.de.com

mehr >>
19.06.2020

Polen: Einreise und Transit über die Oder

Der Weg von Berlin zur Ostsee auf eigenem Kiel ist wieder frei! Die Kreuzer-Abteilung berichtet, dass keine Kontrollen stattfinden und keine Quarantäne nötig ist. Mehr bei der Kreuzer-Abteilung des DSV.

mehr >>
15.06.2020

Donnerstagsregatta wird über den Sommer fortgesetzt

Keine Sommerpause für die Donnerstagsregatta: Da wir den Start der Feierabendregatta durch "Corona" dieses Jahr verschieben mussten, wird die Wettfahrtserie über die Sommerferien hinweg fortgesetzt! Die neuen Termine findet ihr hier oder auf dem Meldeportal "manage2sail".

Wir wünschen allzeit guten Wind und einen schönen Sommer!

mehr >>
13.06.2020

Flaggenmast in neuem Glanz

Am vergangenen Freitag wurde unser Flaggenmast nach seiner Sanierung wieder aufgestellt. Unser Dank gilt den freiwilligen Helfern, aber vor allem Manfred Heuwinkel, der den 1,6 Tonnen schweren, sechsteiligen Mast über Monate hinweg fachmännisch in Stand gesetzt hat. Viele hölzerne Teile mussten ausgetauscht werden und am Ende wurde der 23 Meter hohe Mast vollständig neu lackiert. Herzlichen Dank für diesen Einsatz!

mehr >>
02.06.2020

Regatta mit dem SCO fällt aus!

Leider muss die geplante Freundschaftsregatta am 6. Juni ausfallen bzw. verschoben werden. Der SCO möchte die Veranstaltung auf Grund der (erneut verlängerten) Corona-Kontaktbeschränkungen nicht durchführen. Wir werden versuchen, einen neuen Termin im Regattakalender zu finden. Vielen Dank für euer Verständnis.

mehr >>
22.05.2020

BALTIC 500: XENIE hat Rennen abgebrochen

Einige Stunden nach dem Start der Regatta BALTIC 500 bei Kaiserwetter in der Kieler Förde erreichte die teilnehmenden Yachten eine Sturmwarnung für das Gebiet um Anholt. Für die Nacht von Freitag zu Samstag war eine Kaltfront mit bis zu 50 Knoten Wind vorhergesagt worden. Frank und Christian haben daher frühzeitig nach dem Start entschieden, das Rennen abzubrechen. Safety first!

In der Flotte der rund 35 Yachten gab es später tatsächlich einige Schäden wie Ruderbrüche, die auch andere Crews zum Abbruch zwangen. Das restliche Feld ist nach der Rundung von Anholt wieder auf Kurs Süd und wird gegen Sonntag Mittag im Ziel in der Kieler Förde zurückerwartet.

Mehr auf baltic500.com

mehr >>
19.05.2020

Der SpYC bei der BALTIC 500

2 Personen Crew, 500 Meilen nonstop über die Ostsee. Das ist die Regatta BALTIC 500. In diesem Jahr ist mit Christian Ahrendt (unserem Vorsitzenden) und Frank Dahlhaus auch der Spandauer Yacht-Club dabei! An Bord von Christians X43 "Xenie" wollen sie ab dem 21. Mai den Pokal in der Klasse "ORC Club" (27 Teilnehmer) an die Scharfe Lanke holen. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Mehr Infos auf www.baltic500.com. Jedes Schiff ist mit einem Tracker ausgestattet und das Rennen kann online verfolgt werden.

mehr >>
16.05.2020

Hurra, wir segeln wieder!

Wer redet da noch vom Neustart der Fussballbundesliga: Am 16. Mai 2020 fand vor dem SpYC das erste Opti-Training in diesem Jahr statt. Und alle, aber auch alle A- und B-Seglerinnen wollten aufs Wasser. Vorbei die Zeit von Isolation, Langeweile, verhinderter Vorfreude. Das war wieder Sport, Spaß und Kameradschaft pur, die Kids hatten sich seit dem Konditionstraining im Winter auch nicht mehr gesehen.

Trainerin Oline, Jugendwartin und Vorstand hatten sich zuvor genau überlegt, wie Begeisterung und vernünftige Vorsorge sowie das geltende Regelwerk unter einen Hut zu bringen sind. Und alles hat wie am Schnürchen geklappt: Slippen wie an der Supermarktkasse. Die zugehörigen Eltern haben geholfen und sich dabei den einen oder anderen nassen Fuss geholt. Und das Training fand im Zweischichtsystem statt, um die Teilnehmerzahl unter Kontrolle zu halten.

Sportlich waren alle im Team gut drauf, wir haben tolle Leistungen gesehen. Nun geht es darum, auch die anderen Trainingsgruppen aufs Wasser zu bringen, allen voran in der kommenden Woche unsere Laser, die Disziplin dabei zu halten und zu hoffen, dass über die Saison irgendwann noch ein bisschen Wettkampf möglich sein wird.

Jedenfalls hat auch unsere Stadt mit der Rückkehr der kleinen Sprietsegel auf ihre Gewässer etwas von ihrem Charme, dem schönen Ausblick vom Ufer aus und ihrem Sportangebot wiedergewonnen. Es wurde Zeit.

mehr >>
14.05.2020

Wiedereröffnung Restaurant 'blauwasser'

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass ab dem 15. Mai unser Club-Restaurant 'blauwasser' wieder geöffnet hat. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen und Regeln zu beachten (wie überall in der Gastronomie), für die wir um Verständnis bitten:

- Alle Gäste haben sich namentlich in eine Liste einzutragen
- Tische dürfen nur von Personen aus max. 2 Haushalten belegt werden
- Die Bar (Messe) steht nicht zur Verfügung und ist für Gäste gesperrt.
- Ein Schlüssel für die Toiletten ist beim Personal erhältlich. Das dient der Umsetzung der strengen Hygiene-Auflagen

Für unsere Mitglieder haben wir weitere Informationen auf mitglieder.spyc.de veröffentlicht. Das Restaurant 'blauwasser' ist (etwa für Reservierungen) erreichbar unter 030-46735962.

mehr >>
10.05.2020

Donnerstags-Regatta: Erneute Startverschiebung

Erneute Startverschiebung für die Donnerstags-Regatta! Wir beginnen mit der Wettfahrtserie nun am 28. Mai!

Eventuell kürzen wir in diesem Jahr die Sommerpause, um die entfallenen Termine nachzuholen. Hierzu informieren wir euch rechtzeitig.

Traininert fleißig und bleibt gesund! Bis bald an der Startlinie! 

mehr >>
08.05.2020

Jugendtraining ab 15. Mai wieder erlaubt

Der Berliner Senat hat gestern die 6. Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung beschlossen und veröffentlicht. Sie enthält auch wichtige Neuigkeiten für Wassersportler.

Das Jugendtraining kann ab dem 15. Mai wieder aufgenommen werden. Die betroffenen Familien werden wir entsprechend informieren. Regatten dürfen ab dem 25. Mai (unter Auflagen) wieder stattfinden. Unser Fitnessraum und die Umkleiden müssen leider weiterhin geschlossen bleiben.

Bitte denkt daran: Ein längerer Aufenthalt auf der Terrasse und im Haus und dortige Zusammenkünfte in Gruppen sind derzeit nicht gestattet. Ihr könnt aber gern euer Boot zu Wasser lassen und segeln gehen (Personen aus einem Haushalt zzgl. einer weiteren Person).

Weitere Informationen gibt es beim Berliner Segler-Verband.

mehr >>
02.05.2020

Startverschiebung bei der Donnerstagsregatta

Der Start der Donnerstags-Regatta wird auf den 14. Mai verschoben. Der Termin am 7. Mai entfällt. Der Ersatztermin hierfür wird wahrscheinlich der 18. Juni werden. 

Bedingt durch die Corona-Verordnung stehen viele Schiffe noch an Land. Veranstaltungen wie der Grill-Abend zur Eröffnung oder Klönschnack nach der Wettfahrt sind leider nicht gestattet. Wir danken für euer Verständnis.

Über alles Weitere halten wir euch auf dem Laufenden!

Bleibt gesund und bis bald!

mehr >>
22.04.2020

Corona-Verordnung für Wassersportler gelockert

Liebe Clubmitglieder,

die gute Nachricht ist, dass der Senat die Beschränkungen für Vereine gelockert hat. Wir werden ich in Kürze mitteilen, wie wir dies auf dem Gelände des SpYC umsetzen werden. Im Vordergrund steht der Krantermin am Wochenende.

Die schlechte Nachricht ist: Für den Krantermin bleibt alles so, wie es der Takelmeister im Schreiben vom 17. April in Abstimmung mit dem Vorstand festgelegt hat. Zutritt erhält ausschließlich der Bootseigner, deren Schiff nach dem bekannten Zeitplan gekrant wird. Weitere Personen erhalten keinen Zutritt. Es findet eine Eingangskontrolle statt. Nach dem Verholen der SY/MY auf den Liegeplatz, ist das Grundstück umgehend zu verlassen.

Euer Vorstand

mehr >>
06.04.2020

Was ist erlaubt und was nicht?: Neues update der Wasserschutzpolizei

Nachdem die Wasserschutzpolizei am vergangenen Freitag mit einem Info-Blatt sozusagen die Segelsaison legalisiert und eröffnet hat, wurde am heutigen Montag zurückgerudert: Vereine bleiben geschlossen; Marinas dürfen öffnen.

Information der Wasserschutzpolizei zur SARS-CoV-2-EindMaßnV vom 06.04. [PDF]

mehr >>
04.04.2020

Information der Wasserschutzpolizei nicht maßgeblich; BSV korrigiert Handlungsempfehlung

Liebe Clubmitglieder,

seit gestern Abend hat eine Nachricht der Wasserschutzpolizei für erhöhten Puls gesorgt. Bei Euch, weil Ihr dachtet, am Wochenende Segeln gehen oder intensiv an Euren Schiffen arbeiten zu können. Beim Vorstand, weil er sich darüber Gedanken machen musste, wie er bei dieser Situation auf dem Clubgelände das weiter geltende Kontaktverbot und die Untersagung des Sportbetriebes organisiert. Letzteres war schnell erledigt: Wir haben die Schlösser aller Clubgebäude gewechselt, so dass weder der Zutritt zum Opti-Haus noch zum Clubhaus möglich ist. Der Boden ist über die Außentreppe erreichbar, die Tür vom Boden in das Clubhaus ist verschlossen. Weder Umkleideräume noch Toiletten können genutzt werden.

Diese Maßnahmen waren geboten, weil völlig unabhängig von dem Schreiben der WaPo nach wie vor Zusammenkünfte und Sportbetrieb untersagt sind und der Vorstand sicherstellen muss, dass die SARS-CoV-2-EindVO eingehalten wird.

Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass die WaPo ohne Wissen und Zustimmung des Berliner Senats gehandelt hat. Der Berliner Segler-Verband e.V. hat die Hinweise von seiner Internetseite gelöscht und mitgeteilt, dass die alte Rechtslage gilt.

Für Euch und uns heißt das: Der Aushang im Club ist nach wie vor maßgeblich. Die Nutzung unserer Kräne ist untersagt, ebenso wie die Nutzung der Stege. Man darf nicht von der Anlage des SpYC ablegen und segeln! Den Bootseignern ist der Zutritt zu ihren Booten gestattet. Arbeiten an den Booten dürfen indes nur gewerblich tätige Personen ausführen.

Ich hoffe, wie haben wieder etwas Klarheit in die eingetretene Verwirrung gebracht. Wenn wir die Einschränkungen durchhalten, verbessert sich die Lage eher, als wenn jeder für sich einen Sonderweg sucht. Die Chance, dass dann zum 20. April die Verordnung aufgehoben und wir am 24./25. April unsere Boote ins Wasser setzen können wird eher größer!

Euer Vorstand

Link: Neueste Meldung des BSV vom 04.04.2020

mehr >>
03.03.2020

Video-Rückblick: Jazz Brunch 2020

Volles Haus beim diesjährigen Jazz Brunch des SpYC, auf vielfachen Wunsch wieder mit 'Papa Henschels Salty Dogs'! Diesmal war die Kamera dabei! Auf YouTube könnt ihr in 3 schönen Videos einen Eindruck vom großartigen Auftritt der Berliner Jazz- und Swing-Legenden erhalten: Zur Playlist

Vergesst nicht, bei dieser Gelegenheit unseren YouTube Kanal zu abonnieren!

mehr >>
23.02.2020

Der Vorstand des SpYC 2020/2021

Die Mitgliederversammlung hat am 23. Februar ihren Vorstand gewählt. Junge Sportler/innen und erfahrene Mitstreiter gestalten gemeinsam für die kommende Amtszeit den Kurs unseres Clubs. Allen voran stehen der neue Vorsitzende Christian Ahrendt und sein Stellvertreter Harald Libuda. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Dem neuen Vorstand wünscht die Redaktion gutes Gelingen bei allen Aufgaben und viel Vergnügen mit zukünftigen Projekten! 

Engagement im Ehrenamt ist nicht selbstverständlich - Aber außerordentlich wichtig! Den Sportkameraden die sich (aus unterschiedlichsten Gründen) nicht mehr zur Wahl gestellt haben, gilt unser Dank für die geleistete Arbeit! 

Der neue Vorstand stellt sich vor:

 

 v.l.n.r.: Annette v. Spreckelsen (Ökonomie), Daniel Lewin (Grundstück), Janine Drucker (Schriftführerin), Thomas Dohmen (Schatzmeister), Harald Libuda (Stellv. Vorsitzender), Christian Ahrendt (Vorsitzender), Sebastian Kalabis (Presse/ÖA), Ralf Schönfeld (Veranstaltungen), Timo Priebe (Sportwart), Klaus Westendorff (Takelmeister). Nicht im Bild: Antje Fischer (Jugendwartin)

mehr >>
13.02.2020

Hyères: Sonne bei 16°C und 16–20 kn Wind

Max und Caspar sind mit anderen Kids aus Berliner Segelvereinen zum Training nach Südfrankreich ausgerückt und nutzen die recht milden, aber sportlichen Segelbedingungen, um die Wintersaison zu verkürzen. Nach den Winterferien noch mal los in den Süden, davon träumt unser gesamter Club, aber nur die Jugend kriegt solche Angebote, und sie nutzt sie! Zuvor wurden die beiden blitzblank polierten Optis und die Seesäcke der beiden Jungs - dem Trainer sei Dank - vom Landesleistungszentrum aus nach Südfrankreich gefahren. Dort, in Hyères, trainieren außer den Berlinern derzeit mehrere Leistungsgruppen aus verschiedenen Bundesländern, die sich nach einzelnen Trainingseinheiten zu Regatten am Nachmittag treffen. Das ist eine erstklassige Vorbereitung für die Saison bei traumhaften Bedingungen! Wir sind sicher, dass die Erlebnisse von Max und Caspar nach ihrer Heimkehr nur so aus ihnen heraussprudeln werden.

mehr >>
05.02.2020

Club-Nachrichten 1/2020

Moin Moin! Die neuen Club-Nachrichten sind da! Ihr findet das Heft 1/2020 in eurem Briefkasten* oder HIER auf der Homepage. Viel Spaß beim Lesen!

*Ob ihr das Heft per Post bekommt oder nicht, könnt ihr selbst wählen, und zwar unter euren pers. Daten und Einstellungen im Mitglierportal (mitglieder.spyc.de). Bei Fragen wendet euch gern an Sebastian.

mehr >>
28.01.2020

Regatta der Mini-Folkeboote

Die ferngesteuerten Mini-Folkeboote erfreuen sich eines wachsenden Zuspruchs, während ihre großen Vorbilder in der Bootshalle Winterschlaf halten. Für die Veranstaltung 'Frostbeule 4' am 2. Februar 2020 (11:00 Uhr) im SpYC liegen 13 Meldungen vor, wobei drei Teilnehmer extra von der Küste anreisen. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Foto: Sebastian Kalabis

mehr >>

Jazz Brunch mit den Salty Dogs

Wegen der großen Nachfrage veranstaltet der SpYC in Kooperation mit dem
'blauwasser' erneut einen Jazz-Brunch mit der Berliner Jazz- und Dixieland-Legende 'Papa' Henschels Salty Dogs!

Mit Dixieland-Klassikern und einer breiten Palette der Swing-Standards werden sie euch in vorfrühlingshaften Schwung bringen. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant 'blauwasser' mit einem rustikalen Alt-Berliner Buffet.

9. Februar 2020 um 11:30 Uhr Spandauer Yacht-Club
24,- € p.P. (Nicht-Mitglieder-Preis, inkl. Musik, Brunch, Kaffe /Tee incl.

Verbindliche Voranmeldung bis zum 05.02.2020 bei Annette erbeten.
Rufnummer 0151 12416387 oder E-Mail messe@spyc.de

mehr >>

Winter-Grillen

Der erste gesellige Termin im neuen Jahr ist immer das Winter-Grillen. Diesmal am Samstag, dem 25. Januar ab 12 Uhr. Vor der Bootshalle. Jeder bringt Speisen und Getränke selbst mit, der Grill wird fachmännisch betreut ;-)

mehr >>
01.01.2020

Frohes neues Jahr!! Bitte Schließzeit des Restaurants beachten

Allen Mitgliedern und Freunden des Clubs wünschen wir ein schönes, seglerisch erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr! Willkommen in 2020!

Bitte beachtet, dass unser Club-Restaurant vom 09. Januar bis einschl. 07. Februar geschlossen ist.

Quelle (link): John Sullivan, gemeinfrei
mehr >>
22.12.2019

Club-Nachrichten 3/2019

Hohoho! Pünktlich zum Fest schenken wir euch die neue Ausgabe unserer Club-Nachrichten, Ausgabe Nr. 3/2019. Neben einem Jahresrückblick der Melges-Crew und einem amüsanten Bericht über unsere Gallische Nikolaus Gaudi, findet ihr auch viele wichtige Termine für das neue Jahr. Die gedruckten Hefte werden euch direkt nach den Feiertagen erreichen.

Die Redaktion wünscht besinnliche Feiertage und frohe Weihnachten!

Hier als pdf herunterladen oder online lesen. Viel Vergnügen!

mehr >>
13.12.2019

Rückblick: Training auf der Melges 24

Der nächste Sommer kommt bestimmt! Hier zeigen wir euch einen Rückblick auf einen Trainingstag mit Coach Krister vom September 2019. Alle Fotos von Felix Lewin.

Zur Galerie

Herzlichen Dank an ihn und alle unsere Förderer!

mehr >>
29.11.2019

Änderungen im Regattakalender 2020

Im Sommer wird der SpYC erneut Ausrichter einer Großveranstaltung sein: Am 22. und 23. August 2020 laden wir alle Opti-A und Opti-B-Segler zur gemeinsamen Berliner Jüngstenmeisterschaft ein.

Der Spandauer Opti-Cup A und der Spandauer Opti-Cup B finden daher in der Saison 2020 nicht statt! Wir freuen uns, euch zur BjüM begrüßen zu dürfen!

Wichtige Links:  Berliner Regattakalender 2020     DODV (Klassenvereinigung)

mehr >>
18.11.2019

BOOT&FUN Berlin 2019

Am 20.11. eröffnet die BOOT&FUN 2019 ihre Tore, ab 18 Uhr zur Gala-Nacht der Boot und Oldtimer! Anschließend ist vom 21.-24.11. täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ihr findet den SpYC zentral in Halle 25. Wir freuen uns schon auf euren Besuch!

Ihr könnt den Haupteingang Süd nutzen (an der Jafféstraße, hier steht auch unsere Melges) oder den Eingang an der Masurenallee (dann durch die Auto-Ausstellung durchlaufen).

Mehr Infos gibt's hier: www.boot-berlin.de

 

mehr >>
12.11.2019

Berliner Yardstick-Cup 2019: SpYC mehrfach unter top 10

Die Ergebnisse des Berliner Yardstick-Cups sind veröffentlicht. Zu den erfolgreichsten Segler/innen (unter den ersten 10) gehören erneut Regina Heick (X99, Platz 3), Timo Priebe (Melges 24, Platz 5) und Peter Ludwig (Dyas, Platz 8). 

Aus dem SpYC haben 19 Schiffe mind. 1x an einer Wettfahrt des Yardstick-Cups teilgenommen. Insgesamt finden sich 183 Teilnehmende auf der Ergebnisliste.

Die Preisträger können sich über schöne Wanderpreise freuen, die am 20. November 2019 während der Gala der Boote auf der Messe Boot & Fun bei der Preisverteilung um 20:30 Uhr überreicht werden. Die Redaktion zählt auf starke Beteiligung unserer Mitglieder, für kräftigen Beifall!

www.berliner-yardstick-kommission.de

mehr >>
05.11.2019

Erfolge im kühlen Norden sowie im tropischen Mexiko

Eigentlich hatten wir die Regattasaison für unsere Optis bereits abgepfiffen - aber wir haben drei Jungs und die Spontanität unserer Jugendwartin unterschätzt: Am 1. November ging es nochmal auf Tour, nach Bremerhaven. Der dortige Fischereihafen bot eine wunderbare Kulisse für die nun wirklich letzte Opti-Regatta des Jahres. Der WSV Wulsdorf hat seine 19. Eisbärenregatta bestens organisiert und sportlich war das Team auch sehr erfolgreich. Caspar segelte auf einen tollen 14. Platz, Max K. landete gleich dahinter auf 15 und Max M. auf 54. Dank geht an die niedersächsischen Kameraden für das Mit-Betreuen und Glückwunsch mal wieder an unsere Jungs.

In Mexiko war auch wieder Regattawochenende: Thierry hat dort bei der Copa Banorte des Marinazul Clubs mit seinem Laser Radial einen tollen 3. Platz ersegelt - bei neun teilnehmenden Booten. In wechselnden, teils schwachen Winden konnte er seinen Gewichtsvorteil ausspielen, aber auch seine in Spandau erlernte Technik. Er gewann die dritte Wettfahrt gleich am Sonntag nach dem Frühstück und war schon in der zweiten auf den 2. Platz gesegelt. Seinen sehr ansehnlichen Pokal erhielt er vom Präsidenten des mexikanischen Seglerverbands, Alberto Dana, der sich zuvor von Thierry die Bedeutung der Abkürzung SpYC erläutern ließ und dann auch Thierrys Heimatclub akzentfrei ansagte. Bien hecho, chicos!

mehr >>

Silvester im SpYC - Eine Party für die ganze Familie!

Am 31.12. begrüßen wir das neue Jahr mit einer großen Party im Clubhaus. Diesmal kommt die Live-Musik von der Band JAMBEZI. Es erwarten euch natürlich ein großes Buffet und viele kleine Überraschungen. Karten sind ab sofort an der Bar erhältlich. Kinder-Tickets gibt's zum Sonderpreis.

 

mehr >>
30.10.2019

Vorläufiger Regattakalender 2020

Manchmal kann die Planung nicht früh genug beginnen. Der Entwurf (!) des Regattakalenders für die Saison 2020 ist auf der Seite des Berliner Segler-Verbands erhältlich.

Die öffentiche Terminsitzung für die Festlegung des endgültigen BRK 2020 findet am Mittwoch, den 13.11.2019 um 19:00 Uhr im Tegeler Segel-Club statt. Eingeladen sind hierzu die Berliner Klassenobleute und je ein Vertreter der Berliner Segelvereine.

mehr >>
15.10.2019

SpYC gewinnt Schlusslicht-Regatta der Nordischen Folkeboote

Starke Folkeboote im SpYC – Wir gratulieren Lea Schönemann (Steuerfrau), Regina Heick und Günter Dörband zum Gewinn der Schlusslicht-Regatta des SC Gothia!

Traditionell dürfen bei diesem Event die Vorschoter/innen an die Pinne der Boote, auf denen sie die Saison über gesegelt sind. Bei sommerlichen Temperaturen und idealem Wind war die Regatta ein Fest! Unter den 20 teilnehmenden Booten findet sich auf Platz 5 auch die SpYC-Crew Manfred/Norbert/Dimitri sowie auf Platz 15 Andreas und Uwe.

mehr >>
15.10.2019

Saisonabschluss für die Jugendabteilung

Unser Opti-Team mit glanzvollem Auftritt beim Joersfelder Opti-Quartett: Unsere A-Optimisten Amelina, Max und Caspar nutzen die Herbstferien bis zum Anschlag, um noch einmal richtig was zu lernen und zu zeigen, bevor es in die Segelpause geht. Vergangene Woche waren die 3 beim Team-Race-Training auf dem Wannsee dabei und haben viel Wissen und Taktik mitgenommen. Gemeinsam mit Carl Wolff, einem Kameraden vom SCF, machten sich am Wochenende auf nach Tegel, um beim Opti-Quartett des Joersfelder Segel-Clubs an den Start zu gehen. Team-Racing ist eine sehr spezielle Disziplin, und es gibt jährlich ein paar wenige, aber sehenswerte Regatten auch in Berlin. Unser Team hat sich mehr als achtbar geschlagen: Aus zehn Rennen haben sie sechs gewonnen und damit aus dem Stand einen tollen 5. Platz ersegelt. Wir gratulieren und freuen uns! Sieger und 2. wurden Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, auf 3 das Team des BSV und auf 4 das Quartett VSaW I.

Aber das war noch nicht alles: Ab Montag macht sich unsere Trainingsgemeinschaft mit SC Gothia und SV Havel auf den Weg nach Schwerin: Die Optis absolvieren dort über die zweite Ferienwoche ein Trainingslager (und müssen sich schon deshalb nicht am Freitag um die Stellplätze für die Wohnmobile für den Herbstpokal kloppen...), am Freitag folgen die Laser. Samstag und Sonntag werden dann drei Laser Radial, ein Laser 4.7, vier A-Optis und zwei B-Optis am 30. Internationalen Herbstpokal auf dem Schweriner See teilnehmen - sicher auch in diesem Jahr wieder ein sportlich und vor der Kulisse des 'Indian Summer' sehenswertes Spektakel.

Alles Gute, Jungs und Mädels!

mehr >>
08.10.2019

Wir haben einen Clubmeister!

Wir haben einen Clubmeister! Allerdings wird der Name erst bei unserer Sportler-Ehrung zur Weihnachtsfeier verraten. Ermittelt wurde der beste SpYC-Segler im Rahmen unserer internen Meisterschaftswertung. Am vergangenen Samstag fanden hierzu die letzten beiden Wettfahrten (Kurz- und Langstrecke) statt.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

mehr >>
03.10.2019

Ringelnatz Cup des PYC

Am 3. Oktober waren 9 Schiffe aus dem SpYC beim Ringelnatz Cup des PYC am Start. In der Teamwertung segelte die Flotte auf die Plätze 3, 5, und 24! In der Einzelwertung freuen wir uns über einen großartigen 2. Platz für Peter Ludwig mit seiner Dyas!

Zu den Ergebnislisten [link zum PYC]

mehr >>
08.10.2019

Böcke rücken: Pflichttermin für Bootseigner

Wichtiger Termin für alle Bootseigner und freiwillige Helfer (keine Arbeitsdienstanrechnung!): Das Aufstellen der Lagerböcke und das Vorbereiten des Grundstücks für das Winterlager. Am Sonntag, 20.10. ab 10 Uhr.

Arbeiten, die hier ebenfalls erledigt werden sollten, sind: Unkraut und Wildwuchs entfernen, Blätter harken, Abriggen und Verräumen von Jollen und Vereinsbooten, Sperrmüll und Altholz sammeln, Dachboden aufräumen und vieles mehr...

Vielen Dank vorab für euer Engagement!

mehr >>

Neu im Kalender: Opti-Cup C

Erstmals seit vielen Jahren wird der SpYC wieder eine Regatta für Opti-Einsteiger ausrichten. Am 28. September veranstalten wir den Spandauer Opti-Cup C. Die anfängerfreundliche Regatta besteht aus 3 kurzen Wettfahrten, die vor der Scharfen Lanke gesegelt werden. Sollte Flaute herrschen, gibt es einen Opti-Triathlon an Land und zu Wasser.

Ausschreibung [PDF]

Zur Meldung

mehr >>
10.09.2019

Folkeboote: Neue Berliner Vizemeister aus dem SpYC

Dimitri, Manfred und Andreas sind neue Berliner Vize-Meister im Nordischen Folkeboot! Die Berliner Meisterschaft fand am vergangenen Wochenende auf dem Wannsee statt, ausgerichtet vom SC Ahoi. Bei schwachen Winden kamen 4 Wettfahrten für die 26 teilnehmenden Boote zustande. Zur Ergebnisliste

(Symbolfoto)

mehr >>
02.09.2019

‚Klar Kimming‘ gewinnt den Stößensee-Pokal 2019

Beim Wettfahrt-Mix aus Langstrecke und Up-and-Down siegte Regina Heick mit ihrer Crew auf der X99 bei der Yardstick-Regatta des SVSt! Herzlichen Glückwunsch! Nach 4 Wettfahrten hat sie sich mit einem Punkt Vorsprung den Titel gesichert!

Ebenso stolz sind wir auf die anderen ‚Spandauer‘: Dimitri und Crew (Folkeboot) auf Platz 9 und Timo und Crew (Melges 24 Boot&Fun - Racing Team) auf Platz 10!

Zur Ergebnisliste

 

mehr >>
02.09.2019

IDM Dyas: SpYC auf Platz 4

Herzlichen Glückwunsch und Gratulation an Peter Ludwig und seinen Vorschoter Marlon Zilch! Sie segelten bei der Deutschen Meisterschaft der Dyas auf den 4. Platz! Durch ein technisches DNF in der vierten von acht Wettfahrten haben sie 'Bronze' leider knapp verpasst. Die Meisterschaft wurde vom 24.-30.8. auf dem Tegernsee ausgetragen. 28 Boote nahmen teil. Zur Ergebnisliste 

mehr >>
02.09.2019

Grüße aus Mexiko - Laser-Segeln auf dem Valle de Bravo

Heute haben wir den letzten Teil unseres Umzugs nach Mexiko erledigt: Meine Laser-Jolle ist nun in ihrem Heimathafen für die nächsten vier Jahre angekommen. Heute Vormittag haben wir das Boot auf dem Autodach über 130 km nach Valle de Bravo transportiert, einem wunderschön gelegenen Stausee auf rund 1.800 m Höhe. Valle de Bravo ist DAS Binnenrevier Mexikos, hier gehen die Hauptstädter segeln. Fast alle zwei Wochen finden hier Regatten aller gängigen Bootsklassen statt. Vor der Atlantiküberquerung im Umzugs-Container habe ich meine  'Chill...on' zuletzt bei der Kieler Woche gesegelt. Bei böigen 3 Windstärken konnte ich erstmals im Laser auf diesen See - vor sechs Jahren war ich hier schon mal im Opti unterwegs. Gut anderthalb Stunden lang brachte ich mich wieder in Form. Das reguläre Training wird bald beginnen, und in zwei Wochen geht's zur ersten Regatta in Mexiko an den Start, der 'Regata Independencia' zum Nationalfeiertag. Natürlich trete ich für meinen Heimatclub, den Spandauer Yacht-Club an!

¡Buena mar y mejores vientos!, – Thierry

mehr >>
August 2019

Club-Nachrichten 2/2019

Regatta durch die Mittsommernächte – Klassische Yachten in der Karibik und auf der Ostsee – Kurznachrichten aus dem Club; Diese und viele andere Beiträge und Geschichten erwarten euch in den neuen Club-Nachrichten. Jetzt als download erhältlich sowie auf Wunsch per Post.

Heft 2/2019 herunterladen [PDF]

 

mehr >>
26.08.2019

Spandauer Opti-Cup A

Wind und Sonne und ein Opti-Feld aus 44 Booten. Was will man mehr? Unter besten Bedingungen ging am Wochenende unser Opti-Cup A erfolgreich zu Ende. Nach 5 Wettfahrten sicherte sich David Buchler vom BYC den 1. Platz. Glückwunsch!

Die Ergebnisse aus Sicht des SpYC: Max Keller auf Platz 6, Caspar Fischer auf Platz 11 und Amelina Jäger auf 35.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, alle Betreuenden und vor allem an das ehrenamtliche Team der Wettfahrtleitung! Bis bald!

Zur Ergebnisliste

mehr >>

Clubregatta (und Sommerfest)

Am 7.9. sehen wir uns zur Clubregatta und feiern anschließend gemeinsam unser Sommerfest! Eine Meldeliste am "Schwarzen Brett“. Es darf aber auch bei manage2sail gemeldet werden. Steuermannsbesprechung ist um 11.30 Uhr, Start um 13.00 Uhr direkt vor dem Club. Wir freuen uns auf euch!

mehr >>

Sausebraus und die 159 Klassiker

Ute und Stefan haben in diesem Sommer erneut mit ihrer Hansa-Jolle Sausebraus (Baujahr 1959) die Ostsee unsicher gemacht und waren dabei äußerst erfolgreich. Platz 1 in ihrer Gruppe bei der Classic Week 2019! Neben der Sausebraus waren 159 weitere klassische Yachten am Start. Die Oldtimer-Flotte segelt dabei verschiedene Rennen vor Sonderborg, Kappeln, Eckernförde und Kiel.

Herzlichen Glückwunsch, Ute und Stefan, wir ziehen den Hut!

Zum Artikel bei float

Zum Artikel bei der YACHT

mehr >>
3.7.2019

Langstreckenregatta MidSummerSail 2019: Opti-Segler vom SpYC auf Platz 1

Unser Opti-Segler Max Keller hat zusammen mit seinem Vater Ralph an der Ostsee-Regatta 'MidsummerSail 2019' teilgenommen. Sie gewannen das Rennen mit ihrem Skipper auf der SY 'Ilex' in der Gruppe der kleinsten Boote (unter 10m)!

Bei dieser Langstreckenregatta geht es vom südlichsten Punkt der Ostsee (bei Wismar) zum nördlichsten Punkt an der schwedisch-finnischen Grenze (hoch oben im Bottnischen Meerbusen). Nach 935 nm und nach 9 Tagen 26 Stunden und 20 sec erreichten sie  die Ziellinie in Töre. Eine großartige Leistung, die am besten auf der Homepage der Organisatoren nachvollzogen werden kann.

Ganz stolz sind wir auf Max. Nicht nur seinen Opti steuert er erfolgreich auf Havelseen und an der Ostsee. Er beherrscht auch die große Seemannschaft – das hat er nunmehr deutlich bewiesen. Wir freuen uns auf seine Erzählungen von Flauten und Stürmen auf dem Weg über die Ostsee, von denen wir hier dann auch berichten werden. Nun müssen die beiden aber erstmal den Heimweg antreten. Wir wünschen eine gute Heimreise!

 

mehr >>

Kieler Woche 2019

Am 25. Juni endete für unsere Laser-Gruppe die Kieler Woche 2019. Von Starkwind bis Flaute war alles dabei, bei oftmals drückender Hitze. Mit den Ergebnissen mussten wir rechnen (Thorben 111., Thierry 120., Felix 121., Vanessa 124.) – Mit der gesammelten Erfahrung sind alle zufrieden. Wir sind gegen Weltklasse-Sportler angetreten. Das Erlebnis, bei der 125. Kieler Woche dabei gewesen zu sein, wird allen in schöner Erinnerung bleiben. Jetzt ist erstmal Sommerferienpause. Trainerin Jana hat für die letzte Ferienwoche zum Trainingscamp eingeladen.

mehr >>

Neuer Laser: Segelfisch auf Italienisch

Am 14. Juni segelten knapp 20 Kinder und Jugendliche den ersten Teil unserer Club-Jugendmeisterschaft aus. Drei gelungene Wettfahrten bei leisem Zug, über die Details werden wir anderweitig berichten. Denn es gab noch eine andere gute Nachricht an diesem Freitag: Unsere Jugendabteilung hat eine weitere Laser-Jolle als Spende erhalten!

Im vergangenen Winter kontaktierte uns die Providus Lusebrink Stiftung, die sich intensiv in Jugendprojekten engagiert. Das Ehepaar, das die Stiftung führt, war auf unseren Verein aufmerksam geworden. Wir berichteten ihnen von unserer jungen Laser-Trainigsgruppe sowie von den Herausforderungen, heutzutage Kinder für unseren Sport zu motivieren, Trainer zu finden und zu halten, Eltern zu überzeugen, Familienzeit fürs Segeln zu investieren und letztlich auch gutes regattafähiges Bootsmaterial zu beschaffen.

In unserem Bestand fanden sich bis vor einiger Zeit nur ein 26 und ein 42 Jahre alter Laser. Ein drittes Boot - etwas jünger - konnte günstig dazugekauft werden. Damit lief das Training an, bei Regatten konnte damit aber kein Blumentopf gewonnen werden. Über eine Senatszuwendung und private Investitionen kam im Frühjahr ein brandneuer Laser zu uns. Die Providus Lusebrink Stiftung erklärte sich nun bereit, noch ein weiteres Boot zu finanzieren - dazu zwei neue Segel für die vereinseigene Flotte. Mittlerweile hat unsere stetig wachsende Laser-Trainingsgruppe bestes, konkurrenzfähiges Material zur Verfügung!

Das neue Schiff brachte umgehend einen unserer Nachwuchssegler zum Dauerlächeln: Für seinen Opti allmählich zu groß war Joel zu Saisonbeginn nicht klar, wann und in welches Boot er umsteigen würde. Dank der großartigen Spende ging das nun sehr schnell. Joel hatte die Idee, 'sein' Schiff nach dem schnellsten Raubfisch der Welt zu benennen, dem Segelfisch. Aber fremdsprachig sollte es sein. Über den wissenschaftlichen, lateinischen Namen führte die Diskussion ins Spanische, Dänische und Italienische: 'Istioforo' sollte der Laser von nun an heißen. Die Taufe vollzogen die Spender gemeinsam mit Joel bei uns im Club. Joel segelte den Taufkranz mit ein paar akrobatischen Einlagen auf der Scharfen Lanke ab.

Joel und 'Istioforo' werden nun gemeinsam zahlreiche Regatten segeln. Sein Lächeln wird ihm dabei sicher erhalten bleiben. Wir wünschen ihm sportlichen Erfolg und eine gute Zeit mit seinem neuen Team. Und wir danken der Providus Lusebrink Stiftung sehr herzlich und freuen uns, die großzügigen Spender bald wieder bei uns im Club zu Gast zu haben.

Mirko Schilbach

mehr >>
20.6.2019

Kieler Woche 2019

Vier Laser Radial des Jugendteams von SpYC und SVH nehmen an der Kieler Woche 2019 teil. Sie sind bereits in Schilksee angekommen, haben Gewitter und Platzregen hinter sich gelassen. Ab jetzt soll es nur noch Sonne pur bei leichten Winden geben. Das Camp (siehe Foto) steht, kleine Reparaturen an einem Boot sind erledigt, eine erste Trainingseinheit auf der Förde absolviert. Heute geht es zunächst zur Registrierung, danach wieder zum Training aufs Wasser. Ab Samstag laufen die Wettfahrten über vier Tage. Wir wünschen Vanessa, Felix, Thierry und Thorben mit Trainerin Jana viel Erfolg und noch mehr Spaß - und werden weiter berichten!

mehr >>
16.06.2019

Beate, Annekee und Christian gewinnen Freundschaftsregatta

Herzlichen Glückwunsch an die Crew der 'babytonga', zum Gewinn unserer SCO/SpYC Freundschaftsregatta! Die Langstrecke rund Pfaueninsel, die auch zur SpYC-Clubmeisterschaft zählt, wurde von H-Booten dominiert: Auf Platz 2 segelte Wolfgang Malcher, gefolgt von Martin Köhle (SCO) auf Platz 3. Insgesamt nahmen 30 Schiffe teil.

Zur Ergebnisliste (manage2sail)

mehr >>
06.06.2019

Gemeinschaftsregatta mit dem SCO

Im Rahmen der SpYC-Clubmeisterschaft freuen wir uns, am 15.06.2019 eine Gemeinschaftswettfahrt mit dem Segler-Club Oberspree durchzuführen.

Start ist um 14 Uhr vor dem SpYC. Um 13.00 Uhr findet eine Steuermannsbesprechung statt. Der Kurs führt uns (je nach Windstärke) entweder rund Pfaueninsel oder mit einem Schlenker in den Wannsee zum Ziel vor dem SCO in Kladow. Dort steigt abends unser gemeinsames Seglerfest mit Grill. Weitere Infos (und die Bahnkarten) entnehmt bitte dem nachfolgenden Dokument:

Vollständige Segelanweisung / Programm öffnen [PDF]

Die Anmeldung erfolgt über die Liste am Schwarzen Brett oder (besser) über raceoffice.org.

mehr >>
Juni 2019

Pfingstsonntag im SpYC

Am 9. Juni steigt wieder unser großes Pfingst-Fest. Es spielt für uns die Band AGELESS. Beginn: 12 Uhr. Das Club-Restaurant bietet ab 12 Uhr ein Brunch-Buffet an (für Langschläfer) und ab 14 Uhr ein großes Grill-Buffet (Mittagessen für Frühaufsteher). Wir freuen uns auf euch!

mehr >>
27. Mai 2019

Unsere Jugend dominiert das letzte Maiwochenende

Während manch ältere Segler sich bei dem böigen Wind lieber der Gartenarbeit widmeten, war unsere Jugend am letzten Maiwochenende voll im Einsatz: Der SpYC veranstaltete seinen Spandauer Opti Cup B: 57 Kids gingen an den Start und haben sich tapfer durch Windstärken bis 20 Knoten gekämpft. Das Team der Wettfahrtleitung erhielt viel Lob, aber letztlich waren es die Kinder, die in fairem Wettbewerb ihr Bestes gaben und eine tolle Regatta ausgetragen haben. Jonathan Behnke vom Segel-Club Ahoi nahm unseren Wanderpokal und den ersten Preis entgegen - und genoss nach der Siegerehrung die milden Wassertemperaturen der Scharfen Lanke. Auch junge Seglerinnen und Segler erfreuen sich an Traditionen! Platz 2 und 3 gingen an Heiko Demandt vom Berliner Yacht-Club und Jan Schipper vom Potsdamer Yacht-Club. Gratulation!

Unser Club war mit fünf Seglerinnen und Seglern am Start: Amelina Jäger als bestes Mädchen der Regatta (!) auf 12, Malte Melchinger vom SC Gothia (und aus unserer Trainingsgruppe) auf 21, kurz dahinter Felix Münk auf 24, Joel Eggert-Birkholz auf 32, Emily Fleig auf 37 und Rihhard Rekkaro auf 55. Wir sind happy!

Währenddessen genoss unser shooting-star der Opti A's, Caspar Fischer, die Ostsee: Unter 209 gestarteten Booten erreichte Caspar mit seinen 10 Jahren einen tapferen Platz 185, Trainingspartner Max Melchinger landete auf 162. Für beide eine tolle Erfahrung und respektable Leistung bei der ersten Seeregatta vor Kiel.

Schließlich waren 4 unserer Laser bei den Jugendwettfahrten des Berliner Yacht-Clubs am Start: Auch für sie machte es der drehende Wind in der Einfahrt zum Wannsee nicht leicht: Dennoch erreichte unser Thorben Stein einen sehr erfreulichen 7. Platz unter 13 gestarteten Booten.

In allen Wettfahrten kam unsere Kooperation mit SC Gothia und SV Havel zum Tragen: Gemeinsames Training lohnt sich, und die Teamarbeit unter den Kids macht uns viel Freude!

Mirko Schilbach, Jugendwart

mehr >>
13.05.2019

Yardsticksegeln: Challenge-Cup des AIYC

Der SpYC war in diesem Jahr mit 2 Teams beim Challenge-Cup des AIYC dabei. 'SpYC 1' (X99, Melges 24, BB10) sicherte sich den 4. Platz und 'SpYC 2' (Diamant 2000, H-Boot, Mälar 25) segelte auf Platz 10 von 13 teilnehmenden Teams. In der Einzelwertung gratulieren wir besonders Regina Heick und ihrer Crew (X99) zum 10. Platz unter insgesamt 54 Schiffen. Das BOOT&FUN Racing Team erreichte nach einem Frühstart den 20. Platz. 

Zur vollständigen Ergebnisliste (raceoffice.org)

mehr >>
13.05.2019

Gorch-Fock-Preis und Havel-Cup

Am Wochenende fuhren unsere Optis (A & B) auf Wannsee und Großer Breite bei sehr böigen Winden zwei großartige Regatten aus. Die Bs waren zu Gast beim PYC, der seinen jährlichen Gorch-Fock-Preis ausrichtete. Von 89 gestarteten Booten fuhren Marvin auf 84, Emily auf 54, unser Trainingskamerad Malte (SCG) auf 44, Joel auf 42. Felix und Amelina rauschten auf 25 und 24 in die Pokalränge! Dabei mausert sich Felix allmählich zum ‚Rookie of the Month‘, denn der fährt jetzt öfter auf die einstelligen Positionen vor. Und Amelina wurde in der letzten Wettfahrt 3., Gratulation!

Beim BSV 1907 hatten knapp 60 As für den Havel-Cup gemeldet. Unser Spitzen-Duo Max und Caspar fuhr fröhlich ganz vorne mit, erreichte tolle Einzelergebnisse und ein Super-Gesamtergebnis: Caspar auf 19, Max auf 15. Beide segeln kontinuierlich und auf allen Revieren immer weiter ins vordere Drittel, wir sind richtig stolz auf die Jungs!

mehr >>
13.05.2019

Sichtungstraining für Laser und Optimisten

23 Mädchen und Jungen kamen am vergangenen Freitag zu einem internen Sichtungstraining zusammen. Die Trainer/innen wollten nach den ersten Trainingseinheiten des Jahres (und den ersten Regattawochenenden) sehen, wo unsere Kids stehen und welche Trainingsgruppe ihrem Potenzial am Besten gerecht wird. Dazu sollten die Optis einige Manöver vorsegeln, und die Größeren konnten ausprobieren, wie sie im Laser zurechtkommen und ob ihnen das Boot zusagt. Bei Windstärken zwischen 1 und 5 Bft. wurde alles an Können abgerufen. Das Sichtungstraining war eine Veranstaltung unseres gemeinsamen Trainingskonzepts mit der Seglervereinigung Havel und dem Segler-Club Gothia. Kinder und Trainerteam kommen aus allen drei Clubs! Eine produktive Zusammenarbeit über die Scharfe Lanke und den Stössensee hinweg.

mehr >>

Polo-Shirts für die Jugendabteilung

Nun läuft die Segelsaison schon einige Wochen, und wir haben noch nichts von den neuen Polo-Shirts erzählt!!! Wir bedanken uns herzlich beim Kurfürstlich-Brandenburgischen Yacht Club 1975 e.V., der durch seine großzügige Spende die Ausstattung unserer Kids mit dem neuen 'outfit' ermöglichte. Dabei war es die Entscheidung des Jugendsprechers und der erfolgreichen Regattaseglerinnen und -segler des Jahres 2018, die Spende des KBYC auf diese Weise an die gesamte Clubjugend zu verteilen. Schick sehen sie aus, unsere Jungs und Mädels!

mehr >>
23. April 2019

Ostermontag unter Gennaker - Fotos fertig!

"Wooohooo" auf dem Wannsee bei 15 Knoten Glitschfahrt! Unsere Melges 24 ("BOOT&FUN - Racing Team") wurde am Ostermontag beim Training von einem Fotografen begleitet. In unserer Galerie seht ihr eine Auswahl der Bilder. Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr ein spektakuläres Video dazu. Viel Spaß!

Zum Video 

mehr >>
Spandauer Yacht-Club e.V.
  • Segeln im SpYC
    • Über uns
    • Vereinsboote
    • Jugend
    • Regatten
    • Fahrten
    • Gäste
    • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
    • Fotos/Videos
    • Club-Nachrichten
    • Webcam

Unsere Sponsoren & Förderer:

Kontakt

Spandauer Yacht-Club e.V.
Scharfe Lanke 31
13595 Berlin-Spandau

Tel.: 030 3615717
Fax: 030 36283010
E-Mail: info@spyc.de

Sitemap
  • Segeln im SPYC
  • Über uns
  • Jugend
  • Regatten
  • Fahrten
  • Gäste
  • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich
Spandauer Yacht-Club e.V.

© Spandauer Yacht-Club e.V.