• Segeln im SpYC
    • Über uns
    • Vereinsboote
    • Jugend
    • Regatten
    • Fahrten
    • Gäste
    • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
    • Fotos/Videos
    • Club-Nachrichten
    • Webcam
Spandauer Yacht-Club e.V.
  • Segeln im SpYC
    • Über uns
    • Vereinsboote
    • Jugend
    • Regatten
    • Fahrten
    • Gäste
    • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
    • Fotos/Videos
    • Club-Nachrichten
    • Webcam

Aktuelles

 

5. Oktober 2025

+++ Regatta-Telegramm +++

470er Intern. Deutsche Meisterschaft, 30.09. bi 5.10. 2025, Wunstorf/Steinhuder Meer (37 Boote):

1. Winkel/Schütze, NRV/SYC

2. Hedvig & Hugo Liljegren, SWE 4

3. Pukropski/Schlüter, Fürstenberger YC/SV03

11. Amelina Jäger/Caspar Fischer, SpYC (3. Platz in der U21-wertung!!!)

 

Ringelnatz-Cup 2025, Yardstick-Teamwettfahrt, 3.10.2025, PYC/Wannsee (81 Boote):

1. SpYC 1 (Teams Heick/Dahlhaus/Kühns - 3., 7. und 8.)

2. SV03 1 (Teams Witzmann/Kornfeld/MAy - 1., 16. und 42.)

3. PYC J80 (Teams Dreifürst/Schmidt/Börger - 5., 30. und 34.)

 

Spandauer Eis-Cup, 27./28.09.2025, SpYC, Unterhavel:

ILCA 4 (16 Boote):

1. Louan Carranceja, Zeithener SV

2. Neddermeier, PYC

3. Lejhancova, BYC

12. Emil Priemer, SpYC

15. Aida Sy, SpYC

 

ILCA 6 (6 Boote):

1. Graw, SGaM

2. Pfaff, VSaW

3. Glave, PYC

 

(Hier wollen wir einen Ergebnisdienst anbieten von Regatten, an denen Seglerinnen und Segler des SpYC teilnehmen. Ergebnisse der Vorwoche werden bei neuen Meldungen gelöscht. Veröffentlichungen nur von den Teilnahmen, von denen wir auch Kenntnis haben.)

mehr >>
2. Oktober 2025

Absegeln 2025 im SpYC

Die schlechtere Nachricht: Es gibt dieses Jahr keine offizielle Absegelveranstaltung im Revier Unterhavel. Die bessere Nachricht: Wir feiern am 11. Oktober Absegeln und Oktoberfest im SpYC!

Samstag, 11. Oktober 2025, 11.00 Uhr: Treffen am Flaggenmast zum Ende der Saison 2025. Anschließend Geschwaderfahrt.

Nachmittags/Abends: Oktoberfest im SpYC, für alle Mitglieder*. Anmeldung per Liste im Clubhaus oder unter veranstaltung@spyc.de erforderlich!

*Bootseigner und Angehörige: Eintritt frei (wegen Vorauszahlung für Clubregatta); Alle anderen: 10,- € Kostenbeteiligung 

mehr >>
13. August 2025

140 Jahre Spandauer Yacht-Club - ein schönes Fest

Seit 1885 gibt es unseren Segelclub, wir gehören zu den ältesten Segelvereinen in Deutschland und sind Gründungsmitglied des Deutschen Segler-Verbands. Wir haben also eine lange Geschichte und viele Geschichten zu erzählen, von denen einige sehr schöne an unserem Festtag, dem 2. August, in der Festrede unseres Voritzenden und in den Grußworten unserer Ehrengäste vorgetragen wurden. Und an den langen Tischen mit 130 Festgästen wurde dieses Spandauer Seemansgarn freilich auch gesponnen.

Es hat uns Freude gemacht, unseren Bezirksbürgermeister Frank Bewig bei uns zu haben, ebenso wie die Präsidenten des Landessportbunds Berlin und des Berliner Segler-Verbands, Thomas Härtel und Jörn Alexander Kinner. Und der Regierende musste zwar absagen, hat uns aber ein sehr herzliches Grußwort übersandt.

Zum Gala-Abend erschienen die meisten unserer Gäste ganz in weiß, es gab ein großes und großartiges Büffet unseres hauseigenen Tavernaki-Wirts Paris und seines Teams. Live-Musik von Angelo Palazzotto und später von Grazia Sposito & Carlos Manzano steigerten die ohne hin gute Stimmung nochmals. 

Ganz besonders sehenswert war die Fontäne, die ein Löschboot der Berliner Feuerwehr vor unserem Hafen auf der Scharfen Lanke als herrlichen Festtagsgruß versprühte. Und mittendrin mit Clara, Lina und Otto drei unserer Opti-Seglerinnen und -Segler!

Und weil uns das alles zwar großartig Spaß gemacht hat, aber irgendwie zu kurz war - da sind wir am Sonntag des Wochenendes drauf nochmals zu einem Festkonzert von Weltklasse aufgebrochen: Wir haben uns Daniel Barenboim mit dem West-Eastern Divan Orchestra und Lang Lang am Flügel gegönnt, jedenfalls ein gut erkennbarer Teil der Mitgliedschaft.

Jetzt aber ist die Party erstmal vorbei, und nun gehen wir einfach wieder segeln. Dafür wurde der Club ja gegründet, und damit wollen wir jetzt noch ganz lange weitermachen: Mit unserer Jugend, als Familien und so lange wir können. 

 

mehr >>
18. Juli 2025

Ein Stück Spandauer Tradition: Unser Flaggenmast

Die letzten Monate fehlte er uns schon, unser Flaggenmast. Wir hatten notdürftig einen alten Bootsmast hergenommen, um auf unserem Wassergrundstück halbwegs traditionskonform unsere Stander und Flaggen zu setzen. Seither waren Stefan Sendtner-Voelderndorff und sein Team in der Bootshalle mit Liebe und Energie damit beschäftigt, den 22 Meter hohen massiven Holzmast, dessen Rah und Spiere sowie andere Bestandteile einschliesslich des laufenden Guts wieder herzurichten.

Und nun steht das Prachtstück wieder - seit heute zu 99 Prozent ganz fertig (es geht laut Stefan immer noch ein Detail mehr) und im Wesentlichen beflaggt. In Anbetracht unseres nahenden Stiftungsfests und Clubjubiläums freuen wir uns darüber auch gleich doppelt.

So ein Mast ist Tradition, um deren Erhaltung wir uns kümmern werden und müssen. Dahinter steckt Handwerk und eine sichere Mechanik. Regelmäßiger und verläßlicher Wartung und Pflege wird es auch künftig bedürfen und eines Teams, dass sich auskennt und engagiert. Auch dies ist fester Bestandteil der Aktivitäten unseres Segelclubs.

 

mehr >>
1. Juli 2025

Unsere Azorenfahrer: Glückwunsch für Christian Ahrendt und Klaus Abraham!

Wer bei uns in die Messe geht, wird neben dem Eingang einen Bilderrahmen sehen, in dem wir Fotos und Meldungen derjenigen Fahrtenseglerinnen und -segler aufnehmen, die unter dem Stander unseres Clubs die Azoren ansteuern und erreichen. Das ist ein bisschen elitär weil selten, aber es sind alles Typen mit großem Seglerherz, viel Mut und herausragenden nautischen Fähigkeiten.

Und es ist ein kleines Grüppchen, das mit dem heutigen Tag um ein Schiff größer wurde: Skipper Christian mit Langzeit-Crew Klaus haben Vila do Porto erreicht! Wir verneigen uns und gratulieren von ganzem Herzen. Sicherlich Zufall, aber trotzdem passend, dass den Jungs diese Fahrt just im 140. Gründungsjahr des Spandauer Yacht-Clubs gelungen ist. Christian wird noch ausführlich berichten, nur soviel: Ausgangspunkt der Reise war Lanzarote, letzter Hafen Funchal/Madeira, von wo aus die beiden seit Sonntag, dem 22. Juni für 510 sm 4 Tage und 2 Stunden gesegelt sind.

mehr >>
9. Juni 2025

Es waren Frohe Pfingsten im SpYC!

Eine unserer fixen und traditionsreichen Veranstaltungen im Kalender ist inzwischen die Matinee am Pfingstsonntag mit Musik, Büffet und Birkengrün. Auch in diesem Jahr haben wir Pfingsten auf diese Weise gefeiert, auch wenn wir etwas Glück brauchten, um Platzregen und Sturmböen zu entgehen. Aber wir sind ja nicht aus Zucker.

So begann pünktlich um 11 Uhr das Spandauer Blasorchester 1960 e.V. ( https://sbo60.de ) aufzuspielen und hielt mit kurzen Pausen drei Stunden die Stimmung hoch. Es war ein toller, stimmungsvoller Mix aus Schlager, Marsch und Big Band - für unseren griechischen Berliner Wirt Paris durfte auch der "Griechische Wein" nicht fehlen.

Angesichts der Wetterlage am Wochenende waren wir ja nicht so sicher, ob und wie voll es werden würde - und es wurde brechend voll. Nicht nur die Mitgliedschaft des Clubs war zahlreich erschienen, auch Fans des Orchesters und Passanten fanden angesichts des schönen Klangs den Weg auf unsere Terrasse. Eine gelungene Veranstaltung - unser Dank geht an das Spandauer Blasorchester und alle, die zu diesem Erfolg und der guten Stimmung beigetragen haben!

mehr >>
7. April 2025

Werde Jugendtrainer/in beim Spandauer Yacht-Club e.V.! Teil- oder Vollzeit, ab sofort

Du liebst den Segelsport und hast Spaß daran, junge Talente zu fördern? Dann suchen wir genau Dich! Der Spandauer Yacht-Club e.V. sucht eine/n engagierte/n Jugendtrainer/in für die Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen - vom Einstieg bis zum Regattasport.

Unsere Jugendabteilung umfasst aktuell rund 50 Kinder und Jugendliche, die vorrangig im Opti und ILCA unterwegs sind. Unser Ziel ist, die Jugendabteilung kontnuierlich weiter auszubauen. Entsprechend können wir Dein Engagement in Vollzeit, Teilzeit, Minijob oder auf Honorarbasis ermöglichen.

Deine Aufgaben bei uns:

- Training planen und durchführen

Du gestaltest und leitest wöchentliche Trainingseinheiten für unsere Jüngsten und die Jugendbootsklassen - im Breiten- wie im Leistungssport.

- Organisation des Trainingsbetriebs

Du koordinierst den gesamten Trainingsablauf und arbeitest eng mit unseren ehrenamtlichen und Honorartrainerinnen und -trainern zusammen.

- Regatten betreuen

Du planst Regattaeinsätze und begleitest unsere Nachwuchsseglerinnen und -segler zu Wettkämpfen, Meisterschaften und Regatten.

- Trainingslager & Theorieeinheiten

Du führst spannende Trainingslager durch und sorgst auch im Theorieunterricht dafür, dass der Segelnachwuchs bestens vorbereitet ist.

- Fit durch den Winter

Auch in der kalten Jahreszeit hältst Du unsere Jugend mit gezieltem Konditionstraining in Schwung.

- Nachwuchsarbeit & Kooperationen

Du gehst aktiv auf Schulen zu und hilfst, neue Talente für den Segelsport zu begeistern.

Das bringst Du mit:

- Erfahrung als Segeltrainer/in - idealerweiser mit Fokus auf leistungsorientierte Nachwuchsarbeit. Du kannst junge Segler/innen vom Jüngstenschein bis zu den Regattaklassen begleiten und fördern.

- Eine gültige Trainer B-Lizenz Segeln oder höher.

- Kfz.-Führerschein mit Anhänger, Sportbootführerschein Binnen und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten, Teamgeist und Flexibilität.

- Freude daran, ein motiviertes Trainerteam anzuleiten und gemeinsam Ziele zu erreichen.

Was wir Dir bieten:

- Ein traditionsreicher Verein mit Blick in die Zukunft

Der Spandauer Yacht-Club e.V. wird in diesem Jahr 140 Jahre alt! Unsere Geschichte ist beeindruckend, aber genauso wichtig ist uns die Weiterentwicklung des Vereins und unserer Jugendarbeit.

- Segeln auf einem der schönsten Reviere Berlins

Unser Zuhause liegt direkt an der Havel - ein perfektes Revier für Training, Regatten und jede Menge Spaß auf dem Wasser.

- Jugendarbeit mit Herz und Konzept

Seit jeher liegt unser Fokus auf der Nachwuchsförderung. Bei uns bist Du ein wichtiger Teil eines engagierten Teams, das die Seglergenerationen von morgen begleitet.

- Abwechslungsreiche Aufgaben & Verantwortung

Du bringst Deine Ideen ein und gestaltest aktiv das Vereinsleben mit. Kein Tag ist wie der andere!

- Persönliche und fachliche Entwicklung

Wir unterstützen Dich bei Fortbildungen und bieten Dir vielfältige Möglichkeiten, Dich weiterzuentwickeln.

 

Bist Du dabei?

Dann freuen wir uns, von Dir zu hören!

Schick uns Deine Bewerbung oder stell uns Deine Fragen gerne direkt an:

jugend@spyc.de

 

mehr >>
13. Mai 2025

Maja - unsere Erfolgsgeschichte im ILCA

Vor bald zehn Jahren stellte sich im Spandauer Yacht-Club die Glaubensfrage beim Jugendsegeln: Einige Optikinder wurden unweigerlich immer größer und wuchsen aus der kleinen Kiste heraus. Dann gab es diejenigen, die im Team in einer Zweihandjolle weitermachen wollten, andere zog es in den damaligen Laser, heute ILCA, ein olympisches Einhandboot.

Im Spandauer entschieden wir uns damals, eine Laser-Trainingsgruppe einzurichten - und luden Kids aus Nachbarclubs ein, sich anzuschliessen. Die Zweier-Teams sind dem Club bis heute treu, zogen aber in die etablierten Trainingsgruppen der Wannsee-Clubs. Das ist eine schöne Kooperation, für die wir dankbar sind. Unsere Laser/ILCA von damals sind ihrer Klasse weiterhin treu, traten damals auch in Schwerin, Warnemünde und Kiel an.

So weit wie Maja brachte es aber sonst keiner. Auch sie trainiert zwar inzwischen bei den Freunden des Berliner Yacht-Clubs, sie ist aber immer noch ein Spandauer Segelkind. Nun hält sie neben unseren beiden Teams in den 470er und 420er Klassen den SpYC-Stander bei den ILCAs in heimischen wie internationalen Gewässern hoch: Zur letzten Weihnachtsfeier hielt sie unter großem Applaus einen beeindruckenden Vortrag über ihre Saison 2024. 

Und nun war sie zu Beginn der Saison 2025 schon wieder auf internationalem Parkett unterwegs: zum Training und am Start bei wichtigen Regatten: Beeindruckend sind nicht allein die beigefügten Fotos (eine Werbung für den Segelsport und seine oft traumhaften Reviere, Dank an (C) Till Jacob). Auch die Ergebnisse unserer jungen Segelsportlerin machen uns große Freude, die wir hier gern teilen: Beim Euro Cup in Imperia an der italienischen Riviera wurde Maja 53. von 250 gestarteten Booten. In der Wertung der U16 Mädchen erreichte sie den supertollen 4. Platz - all dies bei schwierigen Bedingungen, viel Strom, Welle aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig, gar kein Wind oder gleich über 30 kn. Dort habe sie gelernt, wie man Wellen richtig aussteuert, sagte uns Maja. 

Beim Youth Easter Meeting am Gardasee wurde Maja 112. von 240 Seglerinnen und Seglern in ihrer Klasse. In der U16-Wertung der Mädchen 16. Und die zweitägige Regatta um den Willi Möllmer -Preis des Segler-Clubs Operspree im heimischen Revier auf einem großartigen 6. Platz von 23 Booten. 

Was sagen wir Maja? Dein Club ist sehr stolz auf Dich. Wir wünschen Dir noch mehr Erfolge, aber die Hauptsache ist, dass Du beim Segeln großen Spaß hast und so bleibst wie Du bist!

 
Maja 1
 
Maja 2
 
Maja 3
 
Maja 4
mehr >>
30. September 2024

Herbstliches Treffen unserer Fahrtensegler

Ein knappes Dutzend Segelboote aus unserem Club machte sich am letzten Samstag des Septembers gemeinsam auf, um unser jährliches Fahrenseglertreffen zu absolvieren. Informell hatten sich einige Seglerinnen und Segler bereits im Sommer hie und da an der Ostsee getroffen, organisiert war es nun ein Treffen im eigenen Revier und zum zweiten Mal in Folge auf der kleinen Insel Kälberwerder. Die liegt von uns aus gesehen oberhalb des Wannsees kurz vor der Pfaueninsel.

Nach einer guten Stunde unter Segeln war man bei den vorherrschenden, ordentlichen Winden vor Ort, manche Boote ankerten in zwei Päckchen, andere individuell. Zwar blieb es bis auf kurze Nieselregen und einen Regenbogen trocken, aber es war doch schon Zeit für leichtes Ölzeug, jedenfalls Schutz vor den frischen Temperaturen.

Mit logistischer und sehr herzlicher Hilfe des Segler-Clubs Oberspree konnten wir die Infrastruktur für Speis und Trank auf Kälberwerder sicherstellen. Deren Clubhaus liegt ebenso idyllisch wie praktisch gegenüber der Insel. Auf diesem Wege kamen eine Zapfanlage und einige Getränkekisten übers Wasser angereist, später dann auch noch zwei Spanferkel nebst Beilagen. Auch einige Mitglieder, die nicht mit dem Segelboot anreisen wollten, setzten vom SCO aus über. An dieser Stelle also ein herzlicher Dank an den SCO und vor allem an Martin, ohne den das so nicht funktioniert hätte.

Ein clubeigenes Wassertaxi hatten wir zusätzlich - den Job hat Thierry übernommen und unsere Seglerinnen und Segler von ihren Booten aus an Land und wieder zurück gebracht.

So konnten wir bei gutem Essen und naturgekühlten Getränken (Eiswürfel brauchte tatsächlich niemand) nochmals vor dem nahenden Saisonabschluss zusammenkommen. Musik lief auch - ein bunter Mix von Shanties über Pop bis Techno. Mit dem Sonnenuntergang hatten die Meisten aber das Feld oder die tropisch-grün anmutende Insel wieder geräumt - nur ein paar wenige Boote mit besonders arktisch erprobter Besatzung schalteten ihre Ankerlichter an und blieben über Nacht.

Conclusio: Die Tradition wird im nächsten Jahr fortgesetzt, vielleicht schaffen wir es terminlich noch im kalendarischen Sommer - mit etwas milderen Temperaturen und mehr Zeit unter Tageslicht.

Kälberwerder 5

Kälberwerder 4

Kälberwerder 3

Kälberwerder 2

Kälberwerder 1

mehr >>
09. Juni 2024

SpYC-Jugend bei EM und WM!

Drei Spandauer Jugendseglerinnen und -segler zusammen mit einer Seglerin des Yacht-Clubs Berlin-Grünau (YCBG) haben sich für die diesjährigen Jugendwelt- und -europameisterschaften in den Bootsklassen 420er und 470er qualifiziert. Steuermann Caspar Fischer und Vorschoterin Amelina Jäger fahren als U17-Team der 420er Bootsklasse zunächst zur U17-Europameisterschaft nach Portoroz/Slowenien (1. bis 9. Juli) und dann zu den Jugendeuropameisterschaften nach Thessaloniki/Griechenland (15. bis 29. Juli).

Max Keller und seine Vorschoterin Linneá Polster vom YCBG nehmen derweil an den Jugendweltmeisterschaften der 470er Bootsklasse in Kocaeli/Türkei (2. bis 14. Juli) sowie den Jugendeuropameisterschaften in Thessaloniki/Griechenland (15. bis 29. Juli) teil.

Für den Spandauer Yacht-Club ist dies ein großartiger sportlicher Erfolg und Ergebnis einer jahrelangen, konsequenten Jugendarbeit. Unsere Erwartungen sind optimistisch, was die Erfahrung unserer Teams bei solch großen Events angeht, und wir rechnen auch damit, dass dies ein Auftakt für weitere Erfolge im Segelsport dieser und kommender Teams unserers Clubs sein kann.

Hintergrund: Caspar Fischer und Amelina Jäger, beide 17 Jahre jung, sind schon in ihrem ersten gemeinsamen Jahr ein eingespieltes Team. Beide gehen neben ihren seglerischen Ambitionen der Vorbereitung auf ihr Abitur nach. Sie sind in den Kader des Berliner Segler-Verbands berufen worden und trainieren im Landesleistungszentrum des BSV sowie im Potsdamer Yacht Club. Max Keller ist 18 Jahre jung, segelte drei Jahre mit Amelina Jäger als Vorschoterin im 420er und ist Ende letzten Jahres mit Linneá Polster, 16 Jahre, in den 470er umgestiegen. Sie schreiben in diesen Wochen ihr Abitur. Auch Max und Linneá sind Mitglieder im Berliner Landeskader. Amelina, Caspar und Max haben als Kinder begonnen, im Optimisten zu segeln. Als Mitglieder im Jugendteam des Spandauer Yacht-Clubs haben sie eine sehenswerte Regattaserie in dieser Bootsklasse absolviert. Seit zwei bzw. drei Jahren segeln sie im 420er, Max mit Linneá nun in der olympischen Folgeklasse, dem 470er.

Der Spandauer Yacht-Club begeht im kommenden Jahr sein 140. Gründungsjubiläum. Wir sind ein Club mit rund 300 Mitgliedern und etwa 120 meist Segelbooten. Bei uns begeistern sich Fahrtenseglerinnen und -segler für ihr Hobby, aber ebenso Regattasegler teils bis ins hohe Alter u.a. für die Days- und Folkebootklassen. Unsere Jugend ist die Zukunft unseres Vereins, und wir blicken in den letzten Jahrzehnten auf eine kontinuierliche Jugendarbeit mit stets rund 40 Kindern in Opti-, Laser- und 420er Trainingsgruppen zurück. Dabei leisten wir unsere Jugendarbeit weitgehend mit Bordmitteln: Eigene Mitglieder fungieren als Jugendwarte oder Trainerinnen und Trainer. Sehr talentierte und erfolgreiche junge Seglerinnen und Segler nehmen - wie Amelina, Caspar und Max - an Kadertrainings befreundeter Vereine oder des Berliner Segler-Verbands teil. Bei der Kaderausbildung erreicht ein mittelständisch geprägter Verein allein oftmals seine Grenzen. Dennoch legen wir Wert darauf, dass diese Seglerinnen und Segler in unserem Club weiterhin ihr sportliches Zuhause finden, und wir unterstützen nach Kräften auch finanziell ihre Teilnahme an internationalen Events oder ihre Bootsausstattung. Vielfach begeistern sich auch einzelne Vereinsmitglieder für diese großartigen Erfolge und leisten individuelle Beiträge.

(Dieser Text wurde von uns als Pressemitteilung an regionale und Fachmedien versandt.) 

Linneá und Max 2024

Linneá und Max

Caspar und Amelina 2024

Caspar und Amelina

mehr >>
Spandauer Yacht-Club e.V.
  • Segeln im SpYC
    • Über uns
    • Vereinsboote
    • Jugend
    • Regatten
    • Fahrten
    • Gäste
    • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
    • Fotos/Videos
    • Club-Nachrichten
    • Webcam

Unsere Sponsoren & Förderer:

Kontakt

Spandauer Yacht-Club e.V.
Scharfe Lanke 31
13595 Berlin-Spandau

Tel.: 030 3615717
Fax: 030 36283010
E-Mail: info@spyc.de

Sitemap
  • Segeln im SPYC
  • Über uns
  • Jugend
  • Regatten
  • Fahrten
  • Gäste
  • Mitglied werden
  • Kalender
  • News
  • Kontakt
  • Medien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich
Spandauer Yacht-Club e.V.

© Spandauer Yacht-Club e.V.