Trainingsgruppen

SPYC Trainingsgruppe
SPYC Trainingsgruppe
SPYC Trainingsgruppe
SPYC Trainingsgruppe

Opti B & A Regattagruppe

Trainer: Annika Oline Großmann

Dienstags und freitags ab 16.30 Uhr

Opti C

Trainer: Lea Schönemann & Max Keller

Mittwochs und freitags ab 16.30 Uhr

Opti (Anfänger)

Trainer: Laura Schönemann & Theodor Kreis

Freitags ab 16.30 Uhr

Laser

Trainer: Knut Diekmann

Dienstags ab 17 Uhr

Infos für Einsteiger

Hier segeln echte Kinder! Neueinsteiger ab 6 Jahren sind bei uns auch zur Saison 2025 wieder herzlich willkommen! Wir freuen uns über jede und jeden, die zu uns kommt, gleich ob olympisch ambitioniert oder jemand, der oder die einfach erstmal Lust hat, sicher die Havel rauf und runter zu segeln.

Beim Segeln lernen Kinder mit Wind und Wetter umzugehen, Verkehrs- und Wettfahrtregeln zu respektieren und Verantwortung für die eigene Sicherheit, für das Boot und die Kameradinnen und Kameraden auf dem Wasser zu übernehmen. Und mehrstündiges Regattasegeln über zwei bis drei Tage bei ruppigem Herbstwetter ist echter Sport!

Die meisten Kinder, die zu uns kommen, sind schnell und dauerhaft glücklich mit ihrem Boot. Aber auch diejeigen, die etwas vorsichtiger an die Sache herangehen, können bei uns erstmal in aller Ruhe und in enger Begleitung unseres Trainerteams ausprobieren, wie ihnen der Sport gefällt. Der Spandauer Yacht-Club verfügt über eine kleine Flotte eigener Optimisten-Jollen und Laser, die wir den Kindern im ersten Jahr kostenfrei (Optimisten), im zweiten Jahr gegen einen immer noch günstigen Beitrag verchartern. 

Ab welchem Alter kann ich segeln gehen?

Das beste Einstiegsalter für das Segeln im Optimisten ist zwischen 6 und 8 Jahren. Doch auch wenn man später anfängt, kann man noch eine sehr gute Seglerin oder ein sehr guter Segler werden. Hauptsache, die Kinder bringen Freude und ein wenig Ehrgeiz mit und kommen regelmäßig zum Training. Das ist beim Segeln nochmal wichtiger, da die Trainingssaison auf dem Wasser nur von April bis zu den Herbstferien geht. Unsere erfahrenes Trainerteam bringt den Einsteigern spielerisch und mit viel Ruhe den Umgang mit dem Wind und dem Segel bei. Ganz am Anfang können die Kinder auch gern zu zweit in einem Optimisten sitzen. Regelkunde und Theorie wird bei uns natürlich auch unterrichtet - gerne auch über den Winter oder bei Schlechtwetter oder Flaute. Nach ca. einem Jahr erhalten die Seglerinnen und Segler ihren Jüngstensegelschein.

Die Zeit im Optimisten geht je nach Wachstum und Gewicht des Kindes mit 14 oder 15 Jahren zu Ende. Im Spandauer Yacht-Club geht es anschließend weiter in der (olympischen) Laserklasse (jetzt ILCA), einen Einmann-Boot oder aber in der 420er-Zweihandjolle.

Welche Ausrüstung und Kleidung brauchen die Kinder?

Für den Anfang reichen bequeme Freizeitkleidung und Turnschuhe, die nass werden dürfen, völlig aus. Wechselkleidung sollte auf jeden Fall mitgebracht werden. In unserem sog. Optihaus gibt es Umkleiden und Duschen. Eine Schwimmweste können die Kinder vom Club ausleihen. Sonnenschutz nicht vergessen!

Im März mit den ersten Sonnenstrahlen gehen die fortgeschrittenen Opti-Kids aufs Wasser. Die Temperaturen sind dann noch zu kalt für Neoprenkleidung, da muss später in der ersten Saison oder zum Beginn der zweiten schon ein Trockenanzug her und ein Fleece drunter. Gleiches gilt für die Herbsttermine (Training, Feriencamp und Regatten). Im Sommer reichen ein Neopren-Shorty oder Schwimmshorts und UV-Hemden. Dazu kommen eine Schwimmweste, Handschuhe, ordentliche Schuhe fürs Boot, eine Regattauhr und eine Kopfbedeckung - und die jeweilige Ersatzbeschaffung, wenn wie so oft etwas verloren geht. All dies gibt es in unterschiedlicher Qualität auf Segelbasaren oder im Internet von gebraucht bis hin zu den teuren Markenprodukten. Grundsätzlich gilt: Segler, jedenfalls die kleinen, sind recht uneitel. Jeder kommt daher, wie er möchte, aber haltbar und sicher muss die Ausstattung schon sein.

Wichtig: Schwimmzeugnis und Aufnahmeantrag

Ein Antrag auf Jugendmitgliedschaft [PDF] ist schon aus Versicherungsgründen notwendig. Den brauchen wir deshalb unterschrieben schon vor der ersten Ausfahrt. Jugendmitglied im Spandauer Yacht-Club wird man schon für 12,– € pro Monat! Die Beiträge buchen wir bei Anfängern jedoch nicht vor dem Ablauf von drei Monaten ab, um sicher zu sein, dass es dem Kind bei uns gefällt. Wichtig ist natürlich vor allem der Nachweis von Schwimmkenntnissen - also mindestes ein Seepferdchen-Schwimmzeugnis. Und wenn es auch Ihnen als Eltern bei uns gefällt, können Sie z.B. Fördermitglied werden, für nur 300,– € pro Jahr. Viele der heutigen "Spandauer" sind durch den Sport ihrer Kinder irgendwann zu begeisterten Seglern und Bootseignern geworden.

Lassen sie sich nicht von der Vermutung abschrecken, dass Segeln für Kinder teuer sein muss. Mehr denn hohe Geldbeiträge wird allerdings erwartet, dass Seglerinnen und Segler mit ihren Eltern Zeit und Engagement in die Teilnahme am Training und an Regatten investieren. Aber das ist bei anderen Sportarten nicht anders.

Ansprechpartner

Unsere Jugendwarte, Alex Stendel und Jan Schöllhammer, sind am besten erstmals per Mail ansprechbar, beantworten Ihre Fragen gerne und geben weitere Tipps für den erfolgreichen Einstieg in den Segelsport. Natürlich können Sie jederzeit zu den Trainingszeiten im Clubhaus vorbeischauen und unsere Trainerinnen und Trainer kennen lernen und direkt ansprechen.

Alex Schöllhammer (Jugendwart), Jan Schöllhammer (stellv. Jugendwart): jugend@spyc.de

Sebastian Kalabis (Sportwart): sport@spyc.de

Jugendberichte

von M. Schilbach

Optimisten auf hoher See (Stoertebeker Opti-Cup)

Download PDF
Vanessa Kaufmann

470er: Saisonbericht 2016

Download PDF
Victoria und Patricia Poltze

Deutsche Meisterschaft der 420er, 2016

Download PDF

Unsere Sponsoren & Förderer: